
Zum ersten Mal in dieser Saison musste sich die JBBL Mannschaft der TenneT young heroes geschlagen geben. Im Topspiel der Gruppe Mitte Ost unterlag das Team des Trainergespanns Glaser/Braun beim Spitzenreiter Regnitztal Baskets knapp mit 71:76. Mit drei Siegen und nun einer Niederlage liegt das Bayreuth/Nürnberger Kooperationsteam aber nach wie vor auf dem zweiten Tabellenplatz, der den Einzug in die Hauptrunde und den frühzeitigen Klassenerhalt bedeuten würde.
In einem am Ende dramatischen Spiel sahen die Gastgeber zur Pause beim Spielstand von 39:24 schon wie der sichere Sieger aus. Doch mit einer Energieleistung und deutlich besserem Mannschaftsspiel kämpften sich die TenneT young heroes wieder ins Spiel zurück. Bis zur 30. Minute war der Pausenrückstand beim 52:54 schon fast aufgeholt, doch mit 5 Zählern in Folge retteten die brose Nachwuchsspieler eine sieben Punkte Führung in die letzte Viertelpause.
Und auch im Schlussabschnitt blieben die Gäste aus Bayreuth spielbestimmend und holten Punkt um Punkt auf. Dem in der zweiten Hälfte überragenden Emmanuel Ngan (19 Punkte nach dem Wechsel, 14 Rebounds) blieb es vorbehalten in der letzten Minute per Dreier den Rückstand bis auf einen Zähler (72:71) zu verkürzen, doch U16-Nationalspieler Kay Bruhnke (26 Punkte) sicherte seinen Farben an der Freiwurflinie nach schnellen Bayreuther Fouls den Sieg.
„Wir sind in der ersten Hälfte nicht aufgetreten, als würden wir an einen Sieg glauben,“ analysierte Coach Uwe Glaser nach dem Spiel. Erst in der zweiten Hälfte habe das Team die Intensität, die in einem Spitzenspiel nötig wäre, an den Tag gelegt. Außerdem hätte man in der ersten Halbzeit zu wenig als Team gespielt. Lediglich 3 Assists vor der Pause zu 12 Korbvorlagen nach dem Wechsel belegten diese These. „Wir haben verschiedene Erfahrungen gemacht. Zum einen haben wir gezeigt, dass wir auch mit Regnitztal in diesem Jahr mithalten können und haben sie richtig in Bedrängnis gebracht, zum anderen mussten wir aber erstmals einem Rückstand hinterherlaufen. Wir haben uns zwar großartig zurückkämpfen können, haben aber gesehen, dass wir von Beginn an konzentriert sein müssen,“ so Glaser weiter.
Auch sein Trainerkollege Christian Braun zeigte sich zufrieden mit der Leistung der Mannschaft: „In der zweiten Hälfte hat die Mannschaft gezeigt, was in ihr steckt. Diese Eindrücke waren absolut positiv. Das müssen wir in die nächsten Spiele mitnehmen.“ Gleichzeitig warnte er jedoch vor den bevorstehenden Aufgaben: „Wir müssen die Intensität hoch halten, denn die kommenden Aufgaben sind entscheidend dafür, ob wir unser Saisonziel frühzeitig erreichen oder nicht.“
TenneT young heroes: Fösel 0, Schelter, Amthor 2 (5 Assist), Feneberg 3, Wenzl 22 (6 Reb, 5 Ass), Lechner 6 (6 Reb), Ngan 23 (14 Reb), Frakowiack (0), B.Akarca 1, Pryszcz 14 (8 Reb), D.Akarca, Eulert