
Wer hätte das vor der Saison gedacht. Das JBBL Team der TenneT young heroes liegt nach Abschluss der Vorrunde mit fünf Siegen und nur einer Niederlage auf Rang zwei der JBBL Gruppe Mitte Ost. Auch die Subway Shooting Stars DJK Niederolm konnten den Höhenflug der Bayreuth/Nürnberger U16 nicht stoppen. Trotz eines Fehlstarts, nach dem ersten Viertel führten die Gastgeber mit 19:9, gewannen die TenneT young heroes am Ende deutlich mit 74:56. Neben den gewohnt zuverlässigen Scorern Pryszcz (24), Wenzl (13) und Ngan (12) leistete auch Christian Feneberg wieder einen starken offensiven Beitrag (14 Punkte)
Die Gründe für den zähen Spielbeginn lagen auf der Hand. „Wir haben wirklich alles dafür getan, dass die Spieler fokusiert in die Partie gehen, aber über drei Stunden Anfahrt am Samstag Vormittag sind einfach schwer wegzustecken,“ so Trainer Christian Braun. Dazu trafen die die TenneT young heroes auf einen hochmotivierten Gegner, der die nicht eingeplante Niederlage bei den JuniorBaskets Rhein-Neckar wieder wett machen wollte. So stand es nach 10 Minuten 19:9 für die Gastgeber, die im ersten Viertel gerade einmal 4 Punkte aus dem Feld zuließen. Mit zunehmender Spielzeit kamen die Gäste dann aber besser ins Spiel, verkürzten bis zur 18. Minute auf 25:27, verpassten aber vor allem durch mangelhafte Reboundarbeit ein besseres Halbzeitergebnis als 26:32.
Nach dem Wechsel zeigte sich dann aber eine hellwache Bayreuther Mannschaft. Wenzl, Pryszcz und Feneberg nutzten nun die Freiräume, die ihnen die Gastgeber ließen aus und ließen einen wahren Dreierregen über Nieder-Olm niedergehen. 15 der 18 Zähler beim 18:4 Lauf zu Beginn des dritten Viertels resultierten durch Treffer von der 6,75m Linie. Beim Spielstand von 48:38 zur 25. Minute war das Spiel zu Gunsten der Gäste gedreht. Allerdings verpassten die TenneT young heroes wie zuletzt gegen RheinHessen im Anschluss den Sack zuzumachen. Nieder-Olm kam im Schlussabschnitt wieder bis auf 52:56 heran, hatten aber dann offenbar ihr Pulver verschossen. Mit 18:5 entschieden die Gäste das letzte Viertel noch klar für sich.
Uwe Glaser sagte zum Spiel: „Die erste Hälfte war zum Vergessen. Nach der Pause waren wir auf beiden Seiten deutlich intensiver, haben aber die frühzeitige Entscheidung verpasst, weil wir offensiv keine gute Balance zwischen Wurf und Zug zum Korb gefunden haben. Daran müssen wir noch arbeiten. Defensiv haben wir aber die Aufgaben ganz gut umgesetzt. Die Ergebnisse bislang sind top, der zweite Platz bislang ist mehr als wir vor der Saison erwartet haben. Aber wir haben noch genügend zu tun, weil das Potential der Mannschaft noch bei weitem nicht ausgeschöpft ist.“
TenneT young heroes: Fösel 0, Amthor 4 (5 Reb), Feneberg 14 (4/8 3er), Wenzl (13), Lechner 0, Ngan 12 (13 Reb), Frakowiack 2, B. Akarca 2, Pryszcz 24 (5Reb, 3/6 3er), D.Akarca 0, Frank 3