top of page

JBBL unterliegt im Verfolgerduell


Die JBBL der TenneT young heroes hat die Überraschung nicht geschafft. Im Verfolgerduell bei der s.Oliver Würzburg Akademie unterlag das Team von Uwe Glaser und Christian Braun mit 60:72 und rutschte in der Tabelle von Rang zwei auf drei ab. Zwar liegt man im direkten Vergleich aufgrund des mit 87:75 gewonnenen Hinspiels gleichauf, doch hat Würzburg die klar bessere Korbdifferenz aus allen Begegnungen. Dieser dritte Platz berechtigt aber immer noch für die Teilnahme an der Hauptrunde, womit das Saisonziel Klassenerhalt frühzeitig geschafft wäre. Auf den vierplatzierten Verfolger Nürnberg haben die TenneT young heroes einen Sieg Vorsprung.

Nach der Begegnung war die Hauptaufgabe der beiden Trainer ihre Spieler wieder aufzurichten. „Die Spieler waren schon sehr geknickt,“ erzählte Uwe Glaser. „Dazu gibt es aber keinen Grund. Wir haben nicht gut gespielt. Das war aber der Leistung von Würzburg geschuldet, die wirklich stark gespielt haben." Vor allem Mitte des ersten Viertels sowie zu Beginn des dritten Viertels zogen die Unterfranken die Zügel derart an und warfen ihre körperlichen und athletischen Vorteile in die Waagschale, dass sie durch einen 12:1 Lauf sowie eine 19:2 Serie eine vorentscheidende 57:34 Führung erspielen konnten. „Wir haben in diesen Phasen keine guten Entscheidungen in der Offensive getroffen und dadurch viele Ballverluste produziert,“ analysierte Christian Braun. Tatsächlich dribbelten sich die Gäste häufig in der kompakt stehenden Verteidigung der Würzburger fest und verloren so immer wieder den Ball. Insgesamt standen am Ende 29 Turnover zu Buche. Zuviel, um ein intensiv geführtes Spiel zu gewinnen. Braun weiter: „Wir müssen im Training die Intensität erhöhen, um besser auf derartige Drucksituationen vorbereitet zu sein.“ Ausserdem müsse an den Automatismen weiter gearbeitet werden.

Für Uwe Glaser gab es aber auch positive Aspekte: „Wir haben uns nach dem 34:57 nicht aufgegeben und hatten mit dem letzten Angriff noch die Chance, den direkten Vergleich für uns zu entscheiden. Leider kamen wir nicht mehr zu einem kontrollierten Abschluss.“ Außerdem sei das Reboundverhalten deutlich besser als in den letzten Spielen gewesen.

Für beide Coaches ist die Niederlage kein Beinbruch. „Wir haben gegen starke Würzburger verloren, liegen aber immer noch auf Hauptrundenkurs und damit voll im Soll,“ so Christian Braun abschließend. Der Blick sei nun bereits wieder auf die beiden wichtigen Heimspiele gegen Rhein-Neckar (4.12. Sportzentrum) und den Nürnberger Falcons BC (11.12. Nürnberg) gerichtet.

TenneT young heroes: Fösel 2, Schelter, Amthor 1, Feneberg 4, Wenzl 14 (6 Reb), Lechner 9, Ngan 15, Frackowiak 0, B.Akarca 0, Pryszcz 15 (9 Reb), D.Akarca 0, Frank 0


bottom of page