
Rein rechnerisch könnte man noch Zweifel anmelden, doch dürfte das JBBL Team der TenneT young heroes mit dem 67:51 Erfolg über den Nürnberg Falcons BC praktisch den Einzug in die Hauptrunde perfekt gemacht haben.
Um von den Falcons noch verdrängt zu werden müsste das Kooperationsteam mit Spielern aus Bayreuth und den TORNADOS FRANKEN alle ihre drei restlichen Partien verlieren, während die Falcons ihre vier Spiele (u.a. gegen Regnitztal und Würzburg) gewinnen müssen.
Wie erwartet wurde die Begegnung aber ein extrem umkämpftes Spiel, in dem die Entscheidung erst im letzten Viertel viel. „Da ging den Falcons offenbar die Luft aus,“ meinte Trainer Uwe Glaser. Tatsächlich war der Gast drei Viertel lang absolut auf Augenhöhe mit den TenneT young heroes, zu Beginn der Partie präsentierten sich die Falcons sogar intensiver, was zu einer 18:16 Führung für den NBC nach dem ersten Viertel führte. „Wir sind zwar gut in das Spiel gestartet (5:0), wirkten dann aber in der Folgezeit etwas nervös und produzierten zu viele Ballverluste,“ so Glaser weiter. Doch angetrieben von Emmanuel Ngan, der bereits zum vierten Mal in dieser Saison gleichzeitig zweistellige Werte bei Punkten (15) und Rebounds (12) hatte, und Christian Feneberg, der von der Bank wichtige Impulse brachte, kamen die Gastgeber mit zunehmender Spielzeit wieder besser ins Spiel. Nachdem sich im zweiten Viertel auch Nico Wenzl besser auf die harte Verteidigung gegen ihn eingestellt hatte konnten die TenneT young heroes nach 20 Minuten mit einer knappen 30:28 Führung in die Halbzeitpause gehen.
Da ging den Falcons offenbar die Luft aus, meinte Trainer Uwe Glaser
Zwar starteten die Falcons besser in die zweite Hälfte, doch der Zwischenstand von 32:36 nach 24 Minuten sollte die letzte Führung der Gäste sein. Mit sieben Zählern am Stück eroberte der Bayreuther Nachwuchs die Führung zurück und gab sie nicht mehr ab. Allerdings dauerte es bis Mitte des Schlussviertels, ehe sich die Gastgeber entscheidend absetzen konnten. Ausgerechnet Lukas Pryszcz, dem man seinen krankheitsbedingten Ausfall während der Woche deutlich anmerkte, sorgte mit seinem einzigen Dreier in der 37. Minute für die Vorentscheidung (59:51). Während die TenneT young heroes in der restlichen Spielzeit ihre Angriffe nun geduldig ausspielen konnten und noch acht Punkte erzielten, gelang den Gästen, die bis zuletzt hart kämpften, unter Zeitdruck nichts mehr Zählbares.
TenneT young heroes Coach Christian Braun lobte dann auch sein Team: „Die Mannschaft hat sich in das nicht einfache Spiel reingebissen und hat ihr Spiel nach einem durchwachsenen ersten Viertel anpassen können. Es war schön zu sehen, dass auch die Spieler, die noch nicht so viel Einsatzzeit bekommen trotzdem in entscheidenden Phasen ihren Beitrag zum Erfolg geleistet haben.“
Für die TenneT young heroes steht nun eine fünfwöchige Weihnachtspause an. Am 15. Januar hat dann das Team sogar die Möglichkeit mit einem Sieg im Heimspiel gegen die Mannschaft der Regnitztal Baskets die Tabellenspitze zu erobern.
TenneT young heroes: Fösel 5, Schelter 0, Amthor 9, Feneberg 8, Wenzl 19 (8 Rebounds), Lechner 2, Ngan 15 (12 Reb.), Frackowiak 0, B.Akarca 0 (4 Reb.), Pryszcz 5, D.Akarca 0, Frank 4