top of page

BIG Ostercamp 2017 in Roth


BIG-Ostercamp 2017 - Tag 1

Die Feiertage sind vorbei und der Osterhase macht wieder Urlaub. Was heisst das? Genau. Auch dieses Jahr haben sich wieder über 40 Kinder (Gesamtzahl 46 Kinder) für das Ostercamp in Roth angemeldet und kommen mit viel Feiertagsenergie in die Halle. Die Vorbereitungen haben viel Zeit gekostet doch erneut haben sich viele Helfer und Freiwillige gefunden um die Kinder zu betreuen. Jedes Team hat einen festen Head Coach und es haben sich auch einige Cotrainer finden lassen, die für die Kinder als Ansprechpersonen da sind. Auch ein sehr hilfsbereites Catering Team hat sich wieder freiwillig gemeldet um sich für das warme Mittagessen als auch die Nahrung für zwischen durch zu sorgen.

Nach der morgendlichen Begrüßung aller Kinder und einiger Eltern, als auch der Teameinteilung, begann das Camp sofort mit einer Aufgabe für alle. Denn zum Beginn jedes Camptages müssen sich die Kinder in der „Skills-Challenge“ unter Beweis stellen und sich in basketballerischen Basics, wie einem Dribbelparcour, Freiwürfen, Passübungen und einer Reaktions-/Schnelligkeitsübung testen. Dadurch können sich die Kinder gut einschätzen, ihr Stärken und Schwächen erkennen und hoffentlich über jeden Tag voll Training und Spielen auch am nächsten Morgen Verbesserungen erkennen. Zusätzlich findet am letzten Tag des Campes ein direkter Wettbewerb der 2 besten Spieler aus jeden Team und der jeweiligen Kategorie statt, um als Vertreter der Mannschaft zu fungieren.

Der erste Übungsblock, nach der Challenge, ging nochmal um Grundlegende Sachen (Korbleger, Dribbeln, Passen, Schritte) und half vielen Kindern die nicht bereits im Verein spielten oder viel Erfahrung mit dem Basketball hatten. Aber auch für die bereits geschulten Spieler konnte viel des bereits Erworbenen gefestigt und verbessert werden und die erste Einheit konnte von den Coaches genutzt werden um ihr Team kennenzulernen und sich das Team auch intern. Danach ging es mit kurzer Verspätung in die Mensa wo die Teams mit einem warmen Mittagsessen für die 2. Hälfte des Tages gestärkt wurden.

Tim Nees, ehemaliger Nationalspieler und derzeitiger Jugendkoordinator für Medi Bayreuth war als Gast für den ersten Tag da und hat mit den Kindern Stationsübungen zur Verfeinerung gewisser Aspekte gemacht. 2 Stunden wechselten sich die Gruppen an 4 Stationen ab, welche nach gewisser Zeit an Schwierigkeit gewannen, und erhielten von Tim als auch den Coaches viele hilfreiche Tipps um teils anspruchsvollere Aufgaben zu bewältigen und etwas aus dem Trainingsschema von echten Profis zu erleben. Danke an Tim Nees für den Besuch und die Hilfe als Referent den Kindern etwas neues beibringen zu wollen!

Als Abschluss des ersten Tages kamen dann nochmal alle Teams zusammen und spielten 30 Minuten gegeneinander. Das erste mal konnten die Kinder nun versuchen als Team erfolgreich zu sein und erkennen dass einige gelernten Dinge bereits funktionieren aber die weiteren Tage definitv noch mehr Möglichkeiten bieten individuell als auch als Teams mehr zu wachsen. Vielleicht sieht man ja bereits morgen bei der morgendlichen Challenge Verbesserungen. Unser Team freut sich auf jeden Fall auf die kommenden Tage, den Inhalt als auch den Spaß und eine fröhliche Atmosphäre des diesjährigen Camps!

Team des Tages war Team Blau unter Leitung von Coach Max.

Hier geht es zur Bildergalerie des BIG-Ostercamps 2017

BIG-Ostercamp 2017 – Tag 2

Roth, 19.04.17

Tag 2 des Ostercamps in Roth beginnt. Erneut haben sich die Coaches und Helfer versammelt um den lernhungrigen Kindern einen schönen aber doch anstrengenden Tag zu bereiten. Wie gestern sollen sich die Kinder an der Skills-Challenge zunächst selber prüfen bevor der Tagesplan anfängt. Tatsächlich war es bereits bei vielen der Kinder möglich kleine Verbesserungen zu erkennen. Ob es nun daran liegt dass sich die Kinder mehr anstrengen oder etwas gelernt haben, spielt keine Rolle, beides ist Gut!

Nach der SK und kurzen morgendlichen Spielen damit dann auch die letzten wach werden kam Besuch Nr.2 des Camps. Markus Lempertseder und sein Team von den Brose Bamberg waren angereist um den Kindern erneut etwas Einblick in das Training eines Bundesliga-teams/trainers zu verschaffen und diese in einem weiteren gut durchdachtem Stationstraining zu schulen.

Viele Stationen gingen auf Dinge ein mit denen die Kinder bereits in Vortagen zu tun hatte, aber durch die Tipps von Markus, welche direkt aber präzise sind haben viele der Kinder an manchen Stationen bereits in kürzester Zeit viel lernen können.

Einige Stationswechsel und Päuschen später ging es dann erneut wieder zur langerwarteten Mittagspause, wo die Kinder heute mit leckerem Schnitzel und vielen Getränken versorgt wurden.

Der nächste Block beginnt, doch die Bamberger sind noch da. Die 2.Hälfte des Tages dreht sich um die „Kinder+Sport Basketball Akademie“. Ähnlich wie bei der morgendlichen Skills-Challenge haben die Kinder die Chance sich in mehreren Disziplinen wie Werfen, Passen, Koordination etc. zu prüfen und in ihr jeweiliges Level zu bestehen. Die meisten haben noch kein Level in der Kinder+Sport Akademie gemacht und es war somit das erste mal für viele, dass die Lust auf das Bestehen weiterer Level hoffentlich erhöht. Einige die bereits mehrere Level geschafft haben scheiterten leider an den Aufgaben aber alle werden weiterhin an sich trainieren um kein weiteres mal zu scheitern. Nicht zu vergessen: Jeder Absolvent eines Levels bekommt ein, jeweils entsprechend des Levels, farbiges Trikot!

Zum Schluss der Akademie waren die Freude der Kinder als auch die Trikots nicht zu übersehen. Ein großes Dankeschön an das 3er Team aus Bamberg, die so viele Sachen für die Akademie mitgebracht haben und den Kindern durch anspruchsvolles aber spaßiges Training geholfen haben besser zu werden.

Die letzten 2 Stunden des Tages wurden nochmal genutzt um als zunächst komplette Campgruppe etwas zusammen zu spielen und allen kindern etwas Abwechslung zu bieten und zum Schluss nochmal von den Coaches, welche Team intern die Fähigkeiten ihrer Spieler im 3×3 beobachteten.

Ein kleiner Wettbewerb von der Freiwurflinie der jeweils besten Schützen aller Teams sorgte nochmal für Spannung und gute Stimmung bevor die Teams erneut die letzte Stunde gegeneinander antreteten um sich auf das morgige Abendturnier vorzubereiten.

Jeder der dieses Turnier sehen will ist gerne eingeladen, um 19:30 soll es in der Halle des Gymnasiums in Roth losgehen. Wir freuen uns bereits auf den langen morgigen Tag, das Turnier und auf die hoffentlich erneut gute Laune der Kinder!

Als Highlight des Tages bekamen die Campteilnehmer besuch von FREAKY, dem wohl bekanntesten Maskottchen der Basketballszene!

Team des Tages war Team Rot unter der Leitung von Coach Jessi mit Assistent Moritz.

BIG-Ostercamp 2017 – Tag 3

Roth, 20.04.17

Nach 2 bereits harten aber doch sehr spaßigen Tagen des Ostercamps geht es nun in den vorletzten Tag, welcher nicht nur der längste mit einer Übernachtung ist, sondern auch der spannendste für die Kinder und ihre Eltern. Zusammen mit den Coaches und den Co-Coaches wurden die Kinder intensiv auf das am Abend anstehende Turnier vorbereitet. Natürlich ist das nicht alles, denn es gehört immer etwas Abwechslung, Spiel und Spaß dazu. Mit diesem Gedanken ging es in den dritten Tag!

Zu Beginn des neues Tages wird niemanden mehr überraschen was passiert: Die berühmte und gefürchtete morgendliche Skills-Challenge. Dazu muss nichts mehr hinzugefügt werden, außer, dass es morgen soweit ist und die besten Kinder der Teams und der jeweiligen Kategorie endlich im direkten Wettbewerb gegenüber stehen dürfen. Bereits sehr entkräftet von den vorherigen Tagen war es heute sehr wichtig die Kinder nochmal zu motivieren und dazu zu bringen am anspruchsvollsten Tag dieser Woche alles zu geben was im Tank noch übrig ist.

Darum haben sich heute 2 sehr begeisterte Trainer aus unseren eigenen Reihen, der SpVgg Roth, einen Trainingsplan ausgedacht um die Kinder von Früh bis Spätnachmittag in Form zu halten. So haben Julian Kaltenecker und Moritz Hongdong heute verstärkt darauf geachtet durch eine gute Struktur die Kinder etwas anspruchsvoller nochmal zu fördern. Neue Übungen, die etwas mehr Können benötigten als die vorherigen, jedoch so aufgebaut, dass am Ende jedes Kind problemlos mithalten konnte. Es war verstärkt die Koordination in Zusammenspiel mit den, bis zu diesem Zeitpunkt erlernten, Kenntnissen gefragt. Natürlich wurden die Teams immer wieder mit kurzen Spielen zwischen durch in Stimmung und Laune gehalten.

Nach diesem sehr erfolgreichem Trainingsblock ging es zur ersten Mahlzeit des Tages: Gulasch mit Nudeln zum Mittag!

Wie jeden Tag, vollgetankt nach dem Mittagessen starteten die Trainer und Helfer direkt in einen weiteren Teil des Trainings. Die Kinder sollten erneut in Blockeinheiten an 4 Stationen trainieren. Jedoch ging es heute um ihre körperlichen Fähigkeiten statt nur die basketballerischen. Koordination, Ausdauer, Kraft und Körperstabilität wurde alles mit den Kindern geübt um auch diese Seite des Sportes abzudecken und ihnen zu zeigen, dass auch viel Arbeit hinter den körperlichen Fähigkeiten eines Profis steckt. Daraufhin allerdings gab es für die Kinder noch das Highlight des Tages. Körperlich erschöpft bereiteten die Trainer und Helfer für die Kinder einen Dunk-Contest vor. Fünf der Trainer zeigten den Kindern was sie alles am Ball und vor allem in der Luft konnten! Die Kinder hatten großen Spaß dabei Ihre jeweiligen Coaches anzufeuern.

Team des Tages war Team Schwarz unter Leitung von Coach Adrian.

BIG-Ostercamp 2017 – Tag 4

Roth, 21. April 2017 (sc)

7 Uhr Früh. Mit Musik und etwas Bewegung werden die noch ruhig in der Halle liegenden Kinder geweckt, nachdem der lange anstrengende abend gestern viel Energie gekostet hat. Als dann auch der letzte langsam wach ist und sich alle die Zähne geputzt haben, gingen alle zum gemeinsamen Frühstück um den letzten Vormittag auch auf dem richtigen Fuß zu Beginnen. Dafür wurden die Kinder auch mit ausreichend Semmeln und allem drum und dran versorgt.

Zurück in der Halle angekommen hatten dann alle Kinder noch ein letztes mal die Chance sich bei der Skills Challenge zu verbessern und ihr können zu zeigen. Vor allem nach dem gestrigen Tag haben viele der Kinder ihre Leistung steigern können.

Direkt im Anschluss haben die Teams mit ihren Coaches für alle Disziplinen 2 Spieler bestimmt die im Wettbewerb gegen die anderen Teams antraten.

Team Blau gewann den Titel als bestes Team an der Linie mit 11/20 Treffern. Team Weiss gewann trotz kleiner Ausrutscher mit herausragender Zeit an der Reaktions- und Schnelligkeitsstation. Doch wie am Vorabend stach die Leistung des Roten Teams erneut hervor, welches den Dribbelparkour als schnellstes absolvierte und durch Präzision auch die Passstation meisterte. Im Ganzen war es aber faszinierend die Mühe als auch den Teamwillen jedes Kindes zu sehen, auch wenn es mal nicht so perfekt geklappt hat, wie erhofft.

Highlight des Tages heute war für die Kinder ein großes Abschlussspiel, bei dem alle Kinder ihr Bestes in einem Spiel gegen uns, die Coaches und Helfer, gegeben haben. 40 gegen 8. Genau so riesig wie die Spieleranzahl auf dem Feld war auch der Spaß und das Gelächter. Beide Mannschaften haben schöne Körbe erzielen können und die Zeit genossen.

Es war schon fast Zeit zum Mittagessen und somit dem Ende des diesjährigen Ostercamps, doch davor wurden noch viele Spiele gespielt, mit Ball oder ohne. Hauptsache mit allen gemeinsam, um den letzten Tag für alle spaßig zu gestalten. Doch alles Gute hat irgendwann auch ein Ende, in diesem Fall natürlich nur eine Pause bis zum nächsten Camp, und es ging wieder in der Mensa, wo die Teams zum Abschlussessen zusammen kamen.

Mit vollem Magen versammelten wir uns alle nochmal in der Mensa zur Verabschiedung. Der größte und lauteste Huddel des Camps beendete den vierten und letzten Tag. Alle haben sich verabschiedet und jeder ging mit vielen neuen Erfahrungen und einer hoffentlich schönen Woche nach Hause .

Unser Team des Tages war Team Weiss unter Leitung von Coach Moe. Unser Team möchte sich bei allen beteiligten sehr Bedanken. Für jedes Elternteil, dss ihr Kind angemeldet hat und jeden Kuchen der mitgebracht wurde, aber auch den zahlreichen Besuch während des Abendturniers. Ein Dankeschön an alle Helfer, vor allem bei den Coaches die über jede Minute des Camps da waren und sich so viel Mühe gemacht haben, den Kindern eine schöne Zeit zu bieten. Bei unserem 2 köpfigen Cateringteam, welches immer für Verpflegung gesorgt hat. Und zu guter Letzt bei allen Kindern, für die tolle Zeit, für die tolle Atmosphäre und schöne Zusammenarbeit . Wir hatten alle viel Spaß und Freuden freuen uns schon auf das nächste Mal!


bottom of page