
„Auf höchstem Niveau unser bestes Basketball zeigen und…niemals aufgeben“ Mit diesen Vorgaben von Trainer Klaus Issler starteten die Jungs des TV Altdorf in die Bayerischen Meisterschaften 2017, die am 27. und 28.05. in eigener Halle ausgetragen wurden. Und das Team beherzigte bestens die Aussagen ihres Trainers. Schon im Vorfeld hatten die Altdorfer den Titel des Nordbayerischen Meisters erringen können und so war ein Platz unter den ersten Drei im Vorfeld als Ziel ausgegeben worden.
In der Vorrunde am Samstag trafen die Mittelfranken zunächst auf das Team Heuchelhof/Würzburg. Viel Nervosität führte zu einem holprigen Spielstart und erst im Laufe der zweiten Halbzeit liefen dann die Spielzüge flüssiger und so konnten die Altdorfer das Spiel letztlich souverän mit 67:46 für sich entscheiden.
Viel spannender wurde es dann gegen den FC Bayern Basketball. Zum einen reisten die Münchner mit einem großen, breit aufgestellten Kader an. Zum anderen würde der Gewinner dieses Spiels im Halbfinale einen leichteren Gegner bekommen, da in der anderen Vorrundengruppe das Top-Team der Saison, Jahn München auf Platz 1 erwartet wurde.
Hoch motiviert gingen die Altdorfer ans Werk und konnten die bereits die ersten Angriffe durchwegs erfolgreich abschließen. Eine schnelle 10 Punkteführung überraschte alle Beteiligten. Die Bayern kämpften sich aber im zweiten Viertel zurück und konnten ausgleichen. Die zweite Hälfte begann wieder mit einem Lauf für die Mittelfranken, nur ließen sie diesmal den Leistungseinbruch aus der ersten Hälfte weg und gewannen –letztlich etwas zu hoch- mit 84:56. Die Freude bei Coach und Team war riesig, die starke Bayern-Mannschaft auf Distanz gehalten zu haben und somit den leichteren Start in den Sonntag zu bekommen.
Das Halbfinale am Sonntag Vormittag ging dann gegen Bamberg, die verletzungsbedingt nicht in Top-Besetzung antreten konnten. Für den TV Altdorf war das dann auch das leichteste Spiel an diesem Wochenende, der zweite Platz war gesichert und es konnten Kräfte für das Finale am Nachmittag gespart werden.
Große Spannung lag dann über die Halle, als die beiden besten Teams Bayerns, TV Altdorf und Jahn München, den Meister ausspielten. Den besseren Start erwischten die Oberbayern um ihren überragenden Spitzenspieler Ivan Khartchenkov. Dieser allein sorgte für mehr als die Hälfte der Münchner Punkte und war von den Altdorfern nur selten zu stoppen. Doch „nie aufgeben“ war die Devise und so kämpfte sich dieser für ein Top-Turnier eigentlich viel zu kleine Kader immer wieder Punkt für Punkt heran, ohne aber den Gegner bis zuletzt noch gefährden zu können. Letztlich gewann Jahn München verdient den Meistertitel mit 89:62.
Bei Altdorf konnten vor allem Simon Albrecht, Jan Bocsanyi und Simon Feneberg im Angriff mit starkem Zug zum Korb überzeugen. Wichtig waren auch die erfolgreichen Distanzwürfe von Torben Spicker. Bei der harten Arbeit in der Defense vor allem gegen die sportlich sehr kompletten Teams aus München waren dann auch die übrigen Spieler Martin Feneberg, Moritz Kunst, Nico Reif und Constantin Pavlopoulos gefragt. Weitere Spieleinsätze gab es für Stepan Ides und Viktor Malopolski.
Somit endet für den überaus erfolgreichen 2005er Altdorfer-Jahrgang die Zeit im Mini-Basketball mit einem Vize-Meistertitel, der allen Respekt verdient. Nach der wohlverdienten Sommerpause geht es dann in der U 14 ab Oktober wieder auf Körbejagd.