
Liga Saisonbericht
Die Fibalon Baskets Neumarkt können auf eine erfolgreiche erste Hälfte der Sasion 2017/18 zurückblicken. In der Bezirksoberliga kann die u10 sowohl gegen Weiden, als auch gegen Neustadt an der Waldnaab durchsetzen und steht ungeschlagen an der Tabellenspitze. Leider besteht die Liga nur aus diesen drei Mannschaften, für eine Doppelmeldung in einen anderen Bezirk, haben wir aktuell keine Kapazitäten und auch der Wunsch der Eltern tendiert eher zu der Meldung in der Oberpfalz. Die Kinder, die mehr Spiele absolvieren wollen, können in der u12 BOL ebenfalls auflaufen. Diese ist eine Liga aus acht Mannschaften und auch hier schlägt man sich richtig gut. Die u12 der Fibalon Baskets belegen den zweiten Platz nach aktuell sechs gespielten Partien. Nur ein Spiel musste man als Niederlage verbuchen, gegen die starken gegner aus Neustadt in der Waldnaab.
Verlauf der Trainingseinheiten im Mini-Bereich
In unserem Mini/Anfänger- Training können wir vier neue Mitglieder willkommen heißen. In diesem Training werden die neuen oder sehr jungen Kindern an die Sportart herangeführt. Spielbetrieb herrscht keiner. Hier haben wir konstant 14 bis 18 Kinder im Training. Aufgrund des Wachstums wird nun auch ein Co-Trainer installiert, der aus unserer u18 männlich stammt. Es kann davon ausgegangen werden, dass wir diese Zahlen weiterhin steigern können, da in der zweiten Hälfte der Saison die 2. Fibalon Baskets School League stattfinden wird.
Ähnlich sieht es bei der u10 aus. Hier sind ebenfalls vier Spieler dazu gekommen und immer mindestens zehn Kinder im Training. Auch hier Tendenz steigend. Bei unserer u12 sind einige Kinder aus der letztjährigen School League nun auch im Vereinstraining und verstärken das Team. Hier schwankt die Trainingsbeteiligung ein bisschen, jedoch sind auch hier in der Regel 10 – 12 Kinder in der Halle.
Schul-Arbeitsgemeinschaften (SAGs)
Nachdem in den letzten zwei Jahren unsere SAGs sehr gut ankamen und auch gut angenommen wurden, wollten wir dieses Jahr nochmal größer werden. In der vergangenen Saison hatten wir drei Arbeitsgemeinschaften und in diesen knapp 50 Kinder betreut. Dazu gehörten die Theo-Betz-Schule und die Wolfsteinschule als Grundschulen und die Knabenrealschule als weiterführende Schule. In diesem Jahr sind nochmal zwei Schulen dazugekommen. Um die lücke der Übungsleiter zu schließen wurde in dieser Saison ein FSJler engagiert, der den STARK mit MINIS- Mitarbeiter tatkräftig unterstützt. Ende Septmeber wurden Grundschultage an der Grundschule Woffenbach und der Grundschule Pölling abgehalten, um die Sportart vorzustellen. Da diese Schulen relativ klein sind, erhofften wir uns nicht zu viel aus den Tagen, doch die Kinder waren so begeistert, dass die Schulen sich erneut bei uns meldeten. Sie fragten, ob man so ein Training öfter abhalten könne und so kam es zu den beiden neuen SAGs.
Aktuell sind wir mit zwei SAG-Terminen an der Grundschule in Wolfsstein. Mittwochs mit 16 Kindern (2.Klasse) und Donnerstags mit 12 Kindern (3./4. Klasse).
In Woffenbach sind es ebenfalls zwei Termine: Dienstag mit 10 Kindern (3./4. Klasse) und Freitag 11 Kinder (1./2. Klasse).
In Pölling sind wir an einem Termin in der Woche vertreten wir haben aus den Klassen 1-4 knapp 20 Kinder.
Die Kinder der Theo-Betz-Schule trainieren jeden Freitag zu zwölft.
Unsere AG mit den ältestens Kinder/ Jugendlichen ist die Knabenrealschule hier sind es in bis zur Altersklasse u14 aktuell 15 Schüler.
Mit jetzt schon fast hundert Schülern im SAG-Programm freuen wir uns über die tollen Ergebnisse bisher und hoffen darauf, dass viele Kinder in den Verein kommen. Unser primäres Ziel, den Kindern unsere Sportart nahezubringen haben wir jedoch jetzt schon errreicht.
Ausblick
Unsere SAGs laufen sehr gut und auch aus dem aktuellen Jahr sind schon einige Kinder zu uns in den Verein gekommen. Highlight wird wieder unsere Fibalon Baskets School League werden. Für die neuen Teams sollen dann auch wieder eigene Logos erstellt werden (siehe unten). Ziel ist es im kommenden Jahr für jede SAG eine Mannschaft zu stellen. Im besten Falle als 5 Mannschaften. Zum Vergleich: Letztes Jahr waren es drei Mannschaften. Es laufen auch schon die ersten Vorbereitungen für ein Kinder und Jugendcamp, dass jedoch dann nicht nur auf den Minibereich ausgelegt ist.