
Jugend Basketball Bundesliga:
RheinsStars Köln vs TenneT young heroes 67:77 (35:30)
Die faustdicke Überraschung, die hier ins Haus stehen sollte, zeichnete sich nicht von Beginn an ab. Ganz im Gegenteil. Schon den mitgereisten Fans fiel beim Warm-up der gehörige Respekt der Mannschaft gegenüber dem Star der Kölner Gastgeber auf. Jordan Samare, ein 2,00m großer athletischer Center, der schon die ganze Saison äußerst beeindruckende Stats auflegt. Starke 24 Punkte und über 12 Rebounds pro Spiel sprechen hier eine klare Sprache. Und auch heute sollte er diese Werte wieder einmal überbieten können (28 Punkte, 21 Rebounds). Doch diesem starken Spieler, dem zweifelsohne eine sportliche Karriere bevorsteht, stand an diesem Sonntag eine trotzige und vor allem geschlossene Mannschaftsleistung gegenüber, die von einer unfassbaren Einzelleistung gekrönt werden sollte. Aber eins nach dem anderen.
Das erste Viertel ist schnell erzählt und lief überhaupt nicht wie es sich die young heroes und Coach Uwe Glaser vorgestellt hatten. Sowohl in der Offense als auch Defense gelang es dem Team nicht ins Spiel zu kommen und so zogen die Kölner, aus heimischer Fansicht wie erwartet, zur ersten Viertelpause auf 14 Punkte davon (25:11).
Es musste eine schnelle Steigerung her, wollte man nicht schon zur Halbzeit geschlagen sein. Und das Team zeigte Reaktion. Fünf schnelle Punkte zu Beginn des Viertels zwangen die Gastgeber in eine frühe Auszeit. Doch auch die brachte die jungen Helden nicht aus dem Rhythmus und sie kämpften sich weiter Punkt für Punkt heran, so dass der Rückstand zur Pause auf nur noch 5 Punkte schmolz. Jetzt war klar: Hier geht heute was!
Auch nach dem Pausentee ein fast unverändertes Bild. Den Gastgebern fiel gegen die engagierte Bayreuther Defense nicht genügend ein und die Wagnerstädter, um den heute überragenden Christian Feneberg, übernahmen zunehmend die Kontrolle über das Spiel. Der Korb zum ersten Ausgleich fiel dann in der 27. Minuten (46:46) und bis zur zweiten Viertelpause stellten die young heroes sogar auf eine 57:51 Führung.
Jetzt die Ruhe bewahren war die Devise. Und es schien zu gelingen. Die ersten sechs Punkte gingen auf das Konto Bayreuths und die Kölner waren mit der Abwehr-Presse deutlich überfordert (51:63). Dann nochmal ein paar wackelige Minuten im Spiel der TenneT young heroes. Die RheinStars kamen in einen kleinen Lauf und zwangen Coach Glaser bei noch 3:26 auf der Uhr (61:67) zur Auszeit. Und die kam genau zur richtigen Zeit. Das Team kam wieder gefestigt zurück aufs Parkett und stellte die weichen mit zwei schnellen und einfachen Körben auf Sieg. Am Ende jubelten Spieler, Trainer und Anhang über einen ziemlich unerwarteten Auswärtssieg in der Domstadt.
34 erzwungen Turnover des Gegners, lassen auch die heute unterirdische Freiwurfquote von 33% vergessen. Etwas mehr Konzentration an der Linie und die Partie kann sogar noch deutlicher ausgehen.
Die tolle Mannschaftsleistung wird bei diesem wichtigen Auswärtserfolg jedoch überstrahlt vom überragenden Christian Feneberg. Dem Bayreuther Topscorer gelang ein sensationelles Quadruple Double aus 33 Punkten, 11 Rebounds (alle defensiv), 10 Assists und 11 Steals. Natürlich Zahlen die man so nicht jede Woche auflegt. Herzlichen Glückwunsch an Christian zu diesem Sahnetag.