top of page

EuroLeague-Abschluss und schwere Auswärtsfahrt


Ein weiteres schweres Wochenende liegt vor Brose Bamberg, das inzwischen neben Harris, Taylor und Heckmann auch auf den am Daumen verletzten Topscorer Ricky Hickman verzichten muss. Am Freitag trifft das Team von Head Coach Luca Banchi in der spanischen Hauptstadt auf den Tabellenführer der ACB und Tabellenvierten der Turkish Airlines EuroLeague, Real Madrid. Am Sonntag (17:30 Uhr) tritt Bamberg am 28. Spieltag der EasyCredit BBL bei den Eisbären Bremerhaven (16.) an. Telekomsport zeigt beide Begegnungen live auf seinen Kanälen. Die königlichen Madrilenen um den früheren Bamberger Fabien Causeur sind bereits für die Playoffs qualifiziert, müssen aber mit einem Sieg ihren vierten Platz und damit das Heimrecht in der Vorschlussrunde gegen die punktgleichen Konkurrenten von Panathinaikos Athens verteidigen. Für Bamberg geht es als Tabellenelfter nur noch darum, sich zum Abschluss der diesjährigen EuroLeague-Kampagne so gut wie möglich zu präsentieren. Das Brose-Team kann die Spielzeit im besten Fall auf dem zehnten Platz abschließen. Im ungünstigsten und ebenso unwahrscheinlichen Fall kann der deutsche Meister aber auch bis auf den 15. und somit vorletzten Platz zurückfallen. Brose trifft auf ein Team, das zwei Siege in Folge gefeiert hat, die zweitmeisten Punkte (85,2) im Wettbewerb wirft, die zweitmeisten Fouls zieht und das den besten Index-Wert aller 16 Teams aufweist. Herausragender Spieler der Madrilenen ist das Wunderkind Luka Doncic mit 17 Punkten, fünf Rebounds und 4,6 Assists. Der potentielle Nr. 1-overall pick des 2018er NBA Drafts entscheidet Spiele im Alleingang. Kein weiterer Spieler in dem ausgeglichen Kollektiv scort im Schnitt zweistellig – was nicht heißt, dass Doncic die einzige Waffe der Spanier ist. Im Hinspiel ging Bamberg mit 66:81 unter. Der reboundstarke Trey Thompkins markierte dabei 20 Zähler, Causeur 13 und Felipe Reyes kam auf zehn Punkte. Doncic selbst konnte es sich leisten, mit sieben Punkten blass zu bleiben. Viel wichtiger aus Bamberger Sicht ist das zweite Spiel des Wochenendes. Denn am Sonntag trifft Brose auf eine Mannschaft, die im BBL-Abstiegskampf jeden Punkt braucht. Bamberg hat aber in der Bundesliga als Achter und im Kampf um die Playoffs selbst nichts zu verschenken. Topscorer der Eisbären, die seit Dezember von Bambergs früherem Associated Head Coach Arne Woltmann trainiert werden, ist Point Guard Jordan Hulls mit knapp 15 Punkten im Schnitt. Seinen eindrucksvollen Bestwert von 31 Zählern legte er im Februar gegen den MBC auf. Bester Rebounder ist der 2,13m große Geoffrey Groselle mit 5,3 – dazu scort er noch über zehn Punkte im Schnitt. Brose muss am Sonntag gegen Hulls & Co., die eigene Auswärtsschwäche – zuletzt unterlag der Meister überraschend bei der BG Göttingen – und gegen ein großes Publikum antreten. Das Spiel findet in der 8000 Zuschauer fassenden ÖVB Arena in Bremen statt. Über 7000 Fans haben sich bereits mit einem Ticket versorgt und die ziehen Hoffnung aus der Tatsache, dass sich der Meister schon im Hinspiel schwertat. Mit 79:74 rettete sich Brose im Dezember ins Ziel.

Augustine Rubit: „Es ist unser letztes EuroLeague-Spiel, daher wollen wir uns so gut wie möglich präsentieren. Alles in allem können wir mit den meisten unserer Auftritte sehr zufrieden sein. Wir haben bislang elf Siege geholt, haben damit die zweiterfolgreichste Bamberger Saison auf internationalem Parkett überhaupt gespielt. Sicherlich hätten wir uns den einen oder anderen Erfolg mehr gewünscht. Unser Augenmerk liegt ab Freitagnacht nur noch auf der Bundesliga. Da müssen wir gleich in Bremerhaven zeigen, dass der Sieg gegen Ludwigsburg keine Eintagsfliege war, sondern dass wir auch auswärts bestehen können. In beiden Spielen müssen wir unseren Fokus auf die Verteidigung legen. Wir müssen gut rebounden, dann kommen die Offensivaktionen von alleine.“

Am kommenden Mittwoch empfängt Bamberg medi bayreuth zum Nachholspiel des 18. Spieltags. Am 14. April geht es regulär weiter mit dem 29. Spieltag. Gegner in der BROSE ARENA sind dann die WALTER Tigers Tübingen.

Telekomsport zeigt alle Partien von Brose Bamberg live. Radio Bamberg berichtet aus der easyCredit BBL ebenfalls live vom Spielfeldrand. Tickets und Informationen zu Ticketpaketen sowie zu den Heimspielen von Brose Bamberg gibt es auf brosebamberg.de. Karten auch auf eventim.de, im Kartenkiosk an der BROSE ARENA (0951 – 2 38 37) sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen und an der Tageskasse. Telefonische Kartenbestellungen unter 01805 – 350 000 (0,14 €/Min. inkl. MwSt., Mobilfunkpreise max. 0,42 €/Min. inkl. MwSt.).


bottom of page