
Am Freitag um 19:00 Uhr empfängt Brose Bamberg den punktgleichen Vorjahresfinalisten EWE Baskets Oldenburg zur Begegnung des 30. Spieltags. Telekom Sport überträgt live auf seinen Kanälen. Das Spiel wird präsentiert von LOTTO Bayern. Ein Sieg über die punktgleichen EWE Baskets Oldenburg (6.) wäre für Brose (7.) gleichbedeutend mit dem Aufrücken auf den sechsten Tabellenplatz. Sollten gleichzeitig die Telekom Baskets Bonn und medi bayreuth patzen, könnte es noch weiter hinaufgehen. Bamberg und seinen Fans steht also ein weiteres Schlüsselspiel im Kampf um die bestmögliche Ausgangslage für die Playoffs in Haus. Freak City hat zuletzt immer wieder die Qualitäten gezeigt, die nötig sind, um diese Spiele zu gewinnen. Unter den letzten vier Gegnern befanden sich mit Ludwigsburg (80:73) und Bayreuth (88:73) auch zwei Schwergewichte aus der oberen Tabellenregion. Und die EWE Baskets Oldenburg gehören ohne Zweifel ebenfalls in diese Kategorie. Die EWE Baskets erzielen im Schnitt vier Punkte mehr als die Bamberger und weisen zudem die bessere Trefferquote auf. Aber auch die Offensive der Domstädter war zuletzt gut in Fahrt: Mit Dorell Wright, Augustine Rubit und Daniel Hacket hat Brose zuletzt immer einen Spieler gefunden, der im richtigen Moment Verantwortung übernahm. In der Defensive fanden die Banchi-Boys immer wieder Zugriff. In den letzten drei Spielen lies die Bamberger Defensive in den Schlussabschnitten im Schnitt nur noch knappe zwölf Punkte zu.
Ein energisches Zupacken wird auch am Freitagabend nötig sein. Denn Bayern-Bezwinger Oldenburg kommt mit der Wut von zwei Niederlagen Folge und mit dem neu verpflichteten Swingman Durand Scott (u.a. Memphis Hustle/Memphis Grizzlies) in die BROSE ARENA. Das Team von Head Coach Mladen Drijencic wird alles geben, um den Platztausch zu verhindern und die letzten Niederlagen vergessen zu machen. Und die Niedersachsen können durchaus selbstbewusst in das Spiel gehen. Das Hinspiel gewannen die Huntestädter mit 81:74. Dabei überragten Rickey Paulding (28P/Saisonbestwert) und Rasid Mahalbasic (14P), die zusammen über die Hälfte der Oldenburger Punkte markierten. 42 Zähler erzielten die Niedersachsen dabei in der Zone. Seine inzwischen wieder sehr tiefe Bank musste Drijencic gar nicht erst bemühen. Nur sechs Punkte steuerten die Bankspieler bei. 29:8(!) Freiwürfe für die Oldenburger besorgten den Rest der von Toni Rodriguez geleiteten Partie.
Topscorer der Oldenburger ist Center Rasid Mahalbasic (15,9) vor BBL-Legende Rickey Paulding (14,4). Mitch McConnell folgt mit 11,8 Punkten – wichtiger fürs Team sind aber seine 5,4 Assists. Bester Rebounder ist mit Abstand Mahalbasic, der mit 6,4 gesicherten Bällen einen BBL-Top-Ten-Wert erreicht. Der Saisonbestwert des österreichischen Centers liegt bei 26 Punkten.
Nikos Zisis: „Es ist ein sehr wichtiges Spiel für beiden Mannschaften. Wir stehen punktgleich in der Tabelle, wer gewinnt kann sich einen Sieg absetzen. Sie spielen guten Offensivbasketball. Zudem werden sie doppelt motiviert sein, da sie zuletzt zwei Niederlagen in Folge einstecken mussten. Wir haben die letzten Tage gut trainiert und sind gerüstet für einen Fight über mindestens 40 Minuten.“
Schon am Sonntag (17:30 Uhr) muss Brose Bamberg bei Verfolger FRAPORT SKYLINERS ran. Telekomsport.de zeigt alle Partien von Brose Bamberg live. Radio Bamberg berichtet aus der easyCredit BBL ebenfalls live vom Spielfeldrand. Tickets und Informationen zu Ticketpaketen sowie zu den Heimspielen von Brose Bamberg gibt es auf tickets.brosebamberg.de. Karten auch auf eventim.de, im Kartenkiosk an der BROSE ARENA (0951 – 2 38 37) sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen und an der Tageskasse. Telefonische Kartenbestellungen unter 01805 – 350 000 (0,14 €/Min. inkl. MwSt., Mobilfunkpreise max. 0,42 €/Min. inkl. MwSt.).