top of page

Nürnberg Falcons feiern vierten Saisonsieg in Karlsruhe


Nürnberg/Karlsruhe - Zweiter Auswärtssieg 2019/2020 für die Nürnberg Falcons in der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Am Samstagabend gewann die Mannschaft von Head Coach Vytautas Buzas bei den PS Karlsruhe LIONS nach einer dramatischen Schlussphase mit 85:86 (41:46). Gegen einen starken Gegner präsentierten sich die Mittelfranken einmal mehr als Einheit und nur so war es möglich, der Schlussoffensive der Lions zu trotzen und den zweiten Sieg innerhalb von vier Tagen perfekt zu machen. Nach fünf Spieltagen haben sich die Falcons vorerst in der oberen Tabellenhälfte festgesetzt und gehen optimistisch in die kommende Trainingswoche, an deren Ende das Heimspiel gegen die wiha Panthers Schwenningen am Freitag steht.

Karlsruhe gegen Nürnberg, Löwen gegen Falken. Zum fünften Mal kam es in der ProA zu diesem Duell, doch rund um den Spieltag spielte der Basketball erst einmal eine Nebenrolle. Nach dem Terroranschlag in Halle am vergangenen Mittwoch galt es in den Spielstätten der Republik, der Opfer zu gedenken. Bei den Nürnberg Falcons verzichtete man in diesem Zug auf die sonst so heitere und farbenfrohe Vorberichterstattung und versah die Spieltags-Posts mit einem Trauerflor. Auch die BARMER 2. Basketball Bundesliga bezog Stellung gegen Fremdenhass und so kam es vor dem Spiel in der Stadthalle zu Karlsruhe zu einer Gedenkminute.

Falken-Führung zur Pause

Vytautas Buzas schickte mit Marcell Pongó, Duane Wilson, Stephan Haukohl, Moritz Sanders und Jonathan Maier die Starting 5 der vergangenen Spiele zum Jump auf’s Feld. Beide Mannschaften waren von Beginn an bemüht, das Tempo hochzuhalten. Die Falcons verließen sich dabei auf ihr gutes Passspiel und dieses führte auch zu Marcell Pongós Dreier zum 4:6 nach gut zwei Spielminuten. Es war eine offene Begegnung im ersten Spielabschnitt, der mit einer 22:21-Führung zu Gunsten der Hausherren endete. Im zweiten Viertel - einem Viertel der Läufe - waren es zuerst die Lions, die sich etwas absetzen konnten (30:24). Nach einer Auszeit waren dann die Falcons am Zug, denen acht Punkte in Folge gelangen (30:32). Nach Punkten der Karlsruher durch Niclas Sperber und Daniel Nohl, zog Nürnberg erneut das Tempo an und erspielte sich im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit eine 41:46-Führung.

Dramatische Schlussphase mit besserem Ende für die Nürnberg Falcons

Viertel 3 verlief weitestgehend ausgeglichen (17:19), was bedeutete, dass der Vorsprung der Falcons Bestand hatte und es mit einem 58:65 in den Schlussabschnitt ging. Hier markierte Stephan Haukohl früh das 60:70 und damit die erste zweistellige Falken-Führung an diesem Abend - Auszeit Karlsruhe. Diese zeigte Wirkung und in Kombination mit eine kurzen Nürnberger Schwächephase kamen die Lions sechs Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit auf zwei Punkte heran (68:70). Moritz Sanders leitete die Nürnberger Antwort mit einem erfolgreichen Dreipunktspiel ein (68:73), der Lions-Coach Rudez nach einem krachenden Maier-Dunk zum 72:79 mit einer weiteren Auszeit zu begegnen versuchte - mit kurzzeitigem Erfolg. Die Schlussphase war dann an Dramatik kaum noch zu überbieten. Die Zuschauer in der Halle und am Live-Stream sahen schnelle Punkte, Freiwürfe, Fouls, Emotionen und strittige Entscheidungen an deren Ende ein verdienter 85:86-Auswärtssieg der Nürnberg Falcons stand. Fünf Spieler scorten zweistellig, erfolgreichster Werfer war Marcell Pongó mit 15 Zählern, der zudem sechs Assists und sechs Rebounds für sich verbuchen konnte.

Nächstes Heimspiel am Freitag gegen Schwenningen

„Karlsruhe hat uns heute einen tollen Fight geliefert. Nach einer harten Woche mit angeschlagenen Spielern, haben wir das Beste aus der Situation gemacht und uns diesen Sieg hier auch verdient. Danke an mein Team und die Fans, die uns hier einmal mehr fantastisch unterstützt haben“, gab Falcons-Coach Vytautas Buzas nach dem Schlusspfiff zu Protokoll. Am kommenden Freitag empfangen die Mittelfranken die wiha Panthers aus Villingen-Schwenningen in der Halle am Airport Nürnberg. Tip-off ist um 19.30 Uhr.

Punkteverteilung Nürnberg Falcons BC: Pongó 15 Pts., Schröder 14 Pts., Wilson & Haukohl je 12 Pts., Lee 11 Pts., Sanders & Maier je 8 Pts., Daubner 6 Pts., Eismann DNP

Key-Stats Nürnberg Falcons BC: Offensiv-Rebounds 9 (-1), Defensiv-Rebounds 22 (+3), Assists 18 (+/- 0), Turnover 16 (-4), Blocks 1 (-1), Fouls 28 (+7)


bottom of page