top of page

Nürnberg Falcons haben am Wochenende spielfrei


Nürnberg - Nach neun absolvierten Spieltagen liegen die Nürnberg Falcons in der BARMER 2. Basketball Bundesliga mit sieben Siegen und zwei Niederlagen auf Tabellenplatz 4. Eine Chance, sich aus eigener Kraft an diesem Wochenende dort zu halten oder sich gar zu verbessern, hat die Mannschaft von Vytautas Buzas aber nicht, denn die Falcons haben frei. Darüber ist man bei den Mittelfranken aber gar nicht mal so unglücklich.

Gegen wen spielen die Nürnberg Falcons eigentlich am Wochenende? Gegen niemanden, da die sie aufgrund der ungeraden Liga-Größe (17) an Spieltag 10 pausieren werden. Ob das ein „dürfen“ oder ein „müssen“ ist, kann Head Coach Vytautas Buzas am besten beantworten: „Für uns ist es eher ein dürfen als ein müssen. Wir haben einige angeschlagene Spieler und in der letzten Woche zwei sehr anstrengende Spiele gehabt, von denen eines bekanntlich erst nach der zweiten Verlängerung entschieden wurde.“ Regeneration ist angesagt. Das Training einstellen wird man beim Tabellenvierten der ProA dennoch nicht. Denn im November kommen mit den RÖMERSTROM Gladiators Trier und den Eisbären Bremerhaven zwei Schwergewichte an den Airport. „Wir werden die Zeit gut nutzen, weiter an unserem Spiel und unserer Form arbeiten, damit wir für diese physisch starken Gegner gut gewappnet sind.“ Zudem sind Spiele im Zweiwochen-Rhythmus für die Falcons seit der Vorsaison eh keine große Sache mehr.

Playoff-Feeling am Airport Nürnberg

Die Gladiators, die am 16.11 in Nürnberg vorstellig werden, dürften den Weg nach Mittelfranken noch gut kennen. Im letztjährigen Playoff-Viertelfinale waren sie zweimal hier zu Gast, kehrten aber jeweils mit leeren Händen an die Mosel zurück. Die Serie ging mit 3:0 an die Falcons. Der Rest ist Geschichte. In dieser Spielzeit stehen bislang vier Siege und vier Niederlagen für das Team von Christian Held zu Buche. Zuletzt verlor man mit 84:73 in Heidelberg, hat aber als Tabellenneunter weiterhin Anschluss an die Playoff-Plätze. An diesem Wochenende sind die Rostock Seawolves in Trier zu Gast.

Bremerhaven ohne Anpassungsschwierigkeiten

Eine Niederlage, genauer gesagt die erste in dieser Saison, mussten jüngst auch die Eisbären Bremerhaven einstecken. Zwar punkteten neben dem Ex-Urspringer Sid-Marlon Theis (25 Punkte) noch vier weitere Spieler gegen Chemnitz zweistellig, die Sachsen hatten jedoch die deutlich bessere Trefferquote, sieben Spieler mit mindestens zehn Zählern auf dem Konto und mit 95:103 das bessere Ende für sich. Zuvor konnte Bremerhaven achtmal in Folge gewinnen und hatte dabei wenig Probleme, sich in der ProA zurecht zu finden. Das lag nicht zuletzt am starken und tiefen Kader und Head Coach Michael Mai. Dieser kennt die Liga sehr gut und führte neben den Kirchheim Knights auf die PS Karlsruhe LIONS ins Playoff-Halbfinale. Nach Rittern und Löwen könnte ihm das in dieser Saison auch mit den Eisbären gelingen, für die er seit Februar 2019 tätig ist. Seit August bekleidet er zudem das Amt des sportlichen Leiters und das mit Erfolg. Am 24. November sind er uns sein Team in Nürnberg zu Gast. Davor geht es nach Hagen und Tübingen. Tickets für beide Spiele gegen Trier und Bremerhaven sind bereits im freien Verkauf, im Internet bei www.ticketmaster.de, dem NN Ticket-Corner und allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Spitzensport dank SBB

Und auch ohne die Nürnberg Falcons müssen die Fans am Wochenende in Nürnberg und Umgebung nicht auf Spitzensport verzichten - dem Sportbündnis Bundesliga im Großraum Nürnberg (SBB) sei Dank. Neben dem TSV Freystadt sind auch die Damen der KIA Metropol Baskets Schwabach daheim im Einsatz. Am Samstag geht es in der 2. Damen Basketball Bundesliga gegen die Mannschaft der TS Jahn München. Tip-off in der Halle über dem Hallenbad in Schwabach ist um 17.00 Uhr. Und sämtliche Partien der BARMER 2. Basketball Bundesliga gibt es wie immer LIVE und kostenlos auf www.airtango.live.


bottom of page