top of page

Doppelspieltag Teil 1: Nürnberg Falcons empfangen Hagen

Nürnberg - Am Freitagabend treffen die Nürnberg Falcons in der Halle am Airport Nürnberg auf das Team von Phoenix Hagen. Die Gäste sind seit Montag nicht mehr in Quarantäne und bestreiten nun ihr zweites Saisonspiel. Für die Gastgeber ist es derweil die vierte Begegnung in der BARMER 2. Basketball Bundesliga 2020/2021 und eine wichtige noch dazu. 

Warum bis Februar warten? Das dachten sich jüngst auch die Verantwortlichen von Phoenix Hagen und da das Heimspiel der Nürnberg Falcons gegen Trier abgesagt werden musste und die Feuervögel spielfrei hatten, bemühte man sich in Absprache mit Liga und den Falcons um eine Vorverlegung des im Februar geplanten Gastspieles in der Noris. Nach einer letzten negativen Test-Runde steht dem jetzt nichts mehr im Weg. So kommt Hagen nach zwei Wochen Pause zum zweiten Saisonspiel und die Falcons doch noch zu ihrem Doppelspieltag. „Es wird vor allem darauf ankommen, dass wir unsere eigenen Hausaufgaben machen. Rückblickend hätten wir in Rostock gut und gerne auch gewinnen können. Nach zwei Niederlagen hintereinander würde uns deshalb ein Sieg sehr guttun“, weiß Ralph Junge. 


Hochgeschwindigkeitsbasketball Marke Hagen 


Phoenix Hagen hat am 1. Spieltag in Leverkusen mit 80:76 verloren und seither kein Spiel mehr bestritten. Zwei der vier neuen US-Amerikaner, nämlich Cameron Delaney (18) und Byron Cartwright (12), konnten zweistellig punkten. Routinier Dominik Spohr lieferte indessen einmal mehr eine grundsolide Leistung ab, mit 17 Zählern, zwei Rebounds, einem Assist und einem Steal. Er bildet mit Joel Aminu, Javon Baumann und Jannik Lodders den den deutschen Kern, zu dem auch Daniel Zdravevski zählen sollte, der zum Saisonauftakt mit neun Punkten und fünf Rebounds glänzte. Nürnbergs Head Coach stellt sein Team auf 40 Minuten Hochgeschwindigkeits-Basketball ein: „Mit ihren US-Guards ist Hagen im ersten Saisonspiel und in der Preseason immer ein sehr hohes Tempo gegangen. Das müssen wir bestmöglich unterbinden und dabei auch darauf achten Dominik Spohr nicht aus den Augen zu lassen. Hagen hat viel Offensiv-Power.“

It starts on Defense! 

Und dieser müssen die Mittelfranken mit ebenso viel Defensiv-Power begegnen. Gegen Heidelberg hatten sie 99 Punkte kassiert und auch in Rostock klingelte es zu oft im Korb 

der Falcons. Dort verlor man mit 90:79 ein Spiel, bei dem man durchaus nicht chancenlos war. Doch man erlaubte sich vom Tip-off an zu viele Fehler, die in Summe einen Sieg beim vermeintlichen Top-Favoriten unmöglich machten. Auch Hagen ist ein Team, das Fehler eiskalt bestraft. Wie sich die Falcons gegen das Team von Chris Harris schlagen, können die Fans der BAMER 2. Basketball Bundesliga am Freitag, den 6. November 2020 sehen, LIVE ab 19.30 Uhr auf www.sportdeutschland.tv. Am Sonntag sind die Eisbären Bremerhaven am Airport zu Gast. Tip-off ist dann um 17.00 Uhr. 

bottom of page