Die Kinder-Ballsport-Clinic macht Halt in Nürnberg.
Wir laden euch herzlich zur kostenlosen Kindersport-Fortbildung am Samstag, dem 8. Oktober 2022 ein. Die Veranstaltung wird gemeinsam vom DBB-Jugendsekretariat mit dem Deutschen Basketball Ausbildungsfonds angeboten und findet von 10:00 - 17:00 Uhr in der Sporthalle der Ludwig-Uhland-Schule (Uhlandstraße 33, 90408 Nürnberg) statt.

Sie wird unterstützt vom Post SV Nürnberg und dem Bayerischen Basketball-Verband, der die vollständige Teilnahme mit 8 UE für die Fortbildung von D- und C-Lizenzen anerkennt. Die Teilnahme ist kostenlos (ausgenommen Gebühren zur Lizenzverlängerung), eine Anmeldung jedoch erforderlich und hier online bis zum 04.10.22 möglich. Den Rahmen für die offene Fortbildung bietet die„Minitrainer-Offensive“. Informationen zu den dann gültigen Hygiene- und Infektionsschutzregeln gehen allen angemeldeten Teilnehmenden im Vorfeld per Mail zu.
Zeitplan
ab 09:30 Uhr Check-In
10:00 – 11:30 Uhr „Ballschule beim Post SV Nürnberg“ (Rebecca Heidingsfelder, Post SV Nürnberg)
11:30 – 13:00 Uhr „Funino im Kinderfußball“ (Marian Wolff, 1. FC Nürnberg)
13:00 – 14:00 Uhr Mittagspause
14:00 – 15:30 Uhr „Die Anwendung der Funino Idee zum Trainieren der Spielfähigkeit im Minibasketball“ (Marius Huth, ALBA Berlin)
15:30 – 17:00 Uhr „Easybasket – eine Spielform für Kinder ab dem Vorschulalter“ (Marc Kullenberg, Post SV Nürnberg/Tim Brentjes, Deutscher Basketball Bund)
Infos zur „Minitrainer-Offensive“
Der DBB startete gemeinsam mit dem Deutschen Basketball Ausbildungsfonds (einer Einrichtung von easyCredit BBL und BARMER 2. Basketball-Bundesliga) im Jahr 2015 erstmals die „Minitrainer-Offensive“. In diesem einjährigen Intensivprogramm befassen sich interessierte Jugendtrainer*innen ausführlich mit dem Thema
Minibasketball im sportlichen wie auch im organisatorischen Bereich und an Grundschulen. Dabei bilden sie gemeinsam mit einem Lehrteam und auch untereinander ein enges Lernnetzwerk.
Neben einem regelmäßigen Austausch in einem Online-Campus finden bundesweit drei Präsenzveranstaltungen über das Jahr statt. Diese Präsenzveranstaltungen liegen an Wochenenden, wobei der Samstag jeweils als Ausbildungstag mit sportpraktischem Schwerpunkt stattfindet und für andere interessierte Trainer*innen oder Lehrkräfte geöffnet wird.
Die Absolvierenden des Intensivkurses werden in den Folgejahren dann gemeinsam mit ihren Heimatvereinen und dem DBB zusätzliche Minibasketball-Fortbildungen in ihren Regionen anbieten und im Ausbildungsprogramm für das „Minitrainer*in-Zertifikat“ als Referierende tätig sein. So sollen flächendeckend mehr Angebote geschaffen werden, dass Trainer*innen und Lehrkräfte sich außerhalb der Lizenzsysteme intensiver mit dem Minibasketball beschäftigen können. 2022 startete bereits der achte Jahrgang in das Programm.