top of page

Nürnberg Falcons fordern Aufstiegskandidat Rostock

Nürnberg – Nach dem furiosen Heimsieg gegen Tübingen im Nachholspiel am Mittwochabend, empfangen die Nürnberg Falcons am Samstag die ROSTOCK SEAWOLVES in der Halle am Airport. Der Tabellendritte wird den Mittelfranken einiges abverlangen und kämpft in der BARMER 2. Basketball Bundesliga weiter um eine gute Ausgangslage für die im April beginnenden Playoffs.

Schlag auf Schlag geht es weiter für die Nürnberg Falcons. Rostock kommt in die Noris und das mit ordentlich Rückenwind. Der entstammt aber keineswegs der rauen Ostsee, sondern zuletzt vier Siegen in Folge. Man hält damit weiter Schritt mit Heidelberg und Ligaprimus Jena. Deren Aufeinandertreffen musste am Mittwoch aufgrund eines Corona-Falls bei den Thüringern abgesagt werden. Hinter dem Gastspiel in Nürnberg am kommenden Mittwoch steht zumindest ein Fragezeichen. Das Hinspiel in Rostock ging mit 90:79 und vor Publikum an die Mannschaft von Dirk Bauermann. Beide Teams sind aber mit den Versionen von Anfang November 2020 kaum noch zu vergleichen.

Rostock mit starken Nachverpflichtungen Das Team des ehemaligen Bundestrainers und neunfachen deutschen Meisters Bauermann, hat im Saisonverlauf als Folge von Verletzungen und Abgängen merklich sein Gesicht verändert. Insgesamt wurden mit Jarelle Reischel, Keith Wright, Tyler Nelson und zuletzt Trevor Lacey vier Nachverpflichtungen getätigt. Alle verfügen über reichlich Erfahrung und Qualität. So war Reischel zuvor bereits in der BBL bei Bonn und Vechta unter Vertrag. Alle anderen waren zumindest in der G-League aktiv. Nicht mehr für die SEAWOLVES auflaufen wird derweil Rain Veideman, der jüngst um eine Vertragsauflösung bat, um einen langfristigen Kontrakt bei seinem ehemaligen Verein in der 2. Italienischen Liga zu unterschreiben. Besonderes Augenmerk müssen die Mittelfranken auf Routinier Brad Loesing richten, der für knapp zwölf Punkte pro Spiel sorgt und zusammen mit Chris Carter den Aufbau leitet. Gemeinsam kommt das Guard-Duo zudem auf starke zehn Assists pro Spiel. Besonders effektiv zeigte sich auch Shooting Guard Trevor Lacey, der in seinen ersten vier Spielen 19 Punkte im Schnitt erzielen konnte. Mit Sid-Marlon Theis haben die Seawolves zudem einen der besten deutschen Spieler der Liga und Ex-Urspringer in ihren Reihen.


Fokus auf die Verteidigung

Um also mit den offensivstarken Norddeutschen Schritt halten zu können, muss allen voran die Defense der Falcons stehen. Gegen Tübingen war das über weite Strecken der Fall, der Tabellendritte ist jedoch noch einmal eine andere Hausnummer. „Rostock ist ein Team, das sich sehr über die eigene Offense definiert. Sie erzielen im Schnitt 88 Punkte pro Spiel, wir hingegen nur 78. Wir haben Respekt vor dem hochkarätig besetzten Aufstiegskandidaten, wollen ihm aber mit Mut und Energie entgegentreten“, kündigt Falcons-Trainer Ralph Junge an.


#NUEHRO live auf SportdeutschlandTV

Die Partie zwischen den Nürnberg Falcons und den ROSTOCK SEAWOLVES wird wie immer live und kostenlos auf www.sportdeutschland.tv übertragen. Tip-off im Eventpalast ist am Samstag, den 20. März 2021 um 19.30 Uhr. Am Kommentatorenpult sitzt Reinhard Wörlein, der sich diesmal Simon Bertram, den NBBL-Coach des Nachwuchs-Programms der Falcons und TORNADOS FRANKEN als „Gastredner“ eingeladen hat. Die Fans können sich in den sozialen Medien, insbesondere via Twitter, unter dem Hashtag #NUEHRO einbringen und mitdiskutieren.


(Text by Philipp Bengl / Foto by Sportfoto Zink)

bottom of page