top of page

Nürnberg Falcons gehen im Christmas Game leer aus

Nürnberg - Heimniederlage für die Nürnberg Falcons einen Tag vor Weihnachten.

Nach vier Siegen in Folge mussten sich die Mittelfranken in der heimischen Kia Me-

tropol Arena den Kirchheim Knights geschlagen geben. Weiterhin ohne Kapitän

Sebastian Schröder konnte Nürnberg die Partie lange Zeit ausgeglichen gestalten.

Im Schlussabschnitt zogen die Gäste aus Baden-Württemberg dann davon und ge-

wannen mit 71:93 (45:52). Schon am 2. Weihnachtstag geht es weiter mit einem

Gastspiel in Bremerhaven. Dafür bricht die Mannschaft von Vytautas Buzas bereits

morgen Richtung Küste auf.

Die Nürnberg Falcons haben ihr letztes Heimspiel im Kalenderjahr 2021 verloren. Dass es

am Ende gegen die Kirchheim Knights deutlicher aussah als es war, lag dabei vor allem

in den letzten 15 Spielminuten. Davor war man ebenbürtig, konnte sich aber nie nennenswert absetzen. Die Gäste aus Baden-Württemberg kamen deutlich besser in die Partie und erspielten sich, angeführt von Jonathon Williams, schnell eine 3:12-Führung.

Nürnberg fand bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht wirklich statt und es war insbesondere

AJ Davis Jr. zu verdanken, dass man nach zehn Spielminuten nur mit drei Punkten zurücklag (22:25). Im zweiten Viertel begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe, wobei die Ritter besser trafen und unter dem Strich die reifere Spielanlage anboten. Zur Pause führte das Team von Igor Perovic deshalb auch verdient mit 45:52.


Kirchheim konsequent


Nach dem Seitenwechsel schickten sich die Falcons an, den Rückstand Punkt um Punkt zu verkürzen und das sollte gelingen. Aus einer soliden Verteidigung heraus und mit schönem Team-Basketball, konnte Nürnberg die Partie ausgleichen und in Person von Jonathan Maier nach gut 26 Spielminuten gar in 58:57 Führung gehen. Diese hielt jedoch

nicht lange. Trainer Buzas kassierte in der anschließenden Kirchheimer Auszeit ein tech-

nisches Foul und der starke Rohndell Goodwin verwandelte den fälligen Freiwurf (58:58).

Danach ging es intensiv weiter. Die Knights konnten das Viertel jedoch mit einem 5:0-Run

beenden und so mit einer 61:67-Führung in den Schlussabschnitt gehen. Hier mühten

sich die Falken nach Kräften, kamen aber nicht mehr in Schlagdistanz. Stattdessen zog

Kirchheim den eigenen Ritter-Stiefel konsequent durch und gewann schlussendlich mit

71:93, was dem eigentlichen Spielverlauf nicht wirklich entsprechen sollte. Der #NUE-

basketball MVP Fan-Award, präsentiert von Sparkasse Nürnberg, ging nach der Partie

zum dritten Mal in dieser Spielzeit an AJ Davis Jr. Er und seine Kameraden gastieren am 26.12 in Bremerhaven und werden einen Tag später nach der Rückkehr im Wurst Durst in

der Luitpoldstraße 13 in Nürnberg von 17 bis 19 Uhr Currywürste und belgische Pommes

Frites verkaufen. Alle Fans sind herzlich willkommen.


Worauf es ankommt


Coach Vytautas Buzas war nach dem Spiel alles andere als zufrieden: „Ich denke, dass

einigen die letzten Siege etwas zu Kopf gestiegen sind und dass jetzt definitiv nicht der

richtige Zeitpunkt ist, um auf die Tabelle zu schauen. Gleichzeitig muss ich mir ankreiden

lassen, das Team nicht optimal auf den Gegner und eine derart physische Partie einge-

stellt zu haben. Körpersprache, Mentalität und der unbedingte Siegeswille - darauf

kommt es an, in jedem Spiel.“


Punkteverteilung Nürnberg Falcons: Davis Jr. 20 Pts., Taylor 13 Pts., Price 12 Pts., Maier

11 Pts., Nyama 6 Pts., McBrayer 4 Pts., Köpple 3 Pts., Feneberg 2 Pts., Maukner 0 Pts.,

Trummeter & Eckert DNP


Key-Stats Nürnberg Falcons: Offensiv-Rebounds 4 (-2), Defensiv-Rebounds 21 (-10), As-

sists 16 (-1), Steals 4 (-4), Turnover 15 (-3), Blocks 2 (+1), Fouls 24 (+4)

bottom of page