Nürnberg - Das Team der Nürnberg Falcons befindet sich seit Anfang der Woche auf behördliche Anordnung in häuslicher Quarantäne. Grund dafür sind 10 positive Corona-Tests innerhalb der Mannschaft nach dem vergangenen Doppelspieltag in der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Die beiden kommenden Partien gegen Jena und Artland müssen in dem Zuge abgesagt und neu terminiert werden. Ein Sieg und eine Niederlage, so lautet aus Sicht der Nürnberg Falcons die sportliche Bilanz des vergangenen Wochenendes in der ProA. Gesundheitlich sieht es leider weniger gut aus. „Es gab nach den zwei Spielen gegen Hagen und Bremerhaven mehrere positive PCR-Tests in unserem Team. In Absprache mit den hiesigen Behörden begeben wir uns für mindestens zwei Wochen in häusliche Quarantäne. Die betroffenen Spieler sind in ärztlicher Behandlung. Wir hoffen auf einen milden Krankheitsverlauf“, bestätigt Head Coach und Geschäftsführer Ralph Junge. Folgerichtig hat man die Liga-Leitung in Köln um eine Verlegung der anstehenden Spiele gegen Jena und Artland gebeten. Strenges Hygiene-Konzept In der Halle am Airport Nürnberg gilt seit Saisonbeginn ein ebenso strenges wie klares Hygiene-Konzept. Die unterschiedlichen Teilnehmer an den Spielen sind durch eine strikte Zonen-Aufteilung den gesamten Abend über voneinander getrennt. Rund um das Kampfgericht steht Plexiglas, das Spielfeld darf nur von einem kleinen und fest definierten Personenkreis betreten werden. Es herrscht Maskenpflicht. Die Kontaktdaten jedes Anwesenden werden dokumentiert. Dabei arbeiten die Nürnberg Falcons eng mit Teamarzt Priv. Doz. Dr. med. Matthias H. Brem zusammen. Die Einhaltung der Regeln wird sehr streng kontrolliert und durchgesetzt. „Essentiell ist es, dass wir den Kontakt der Aktiven mit Helfern, Live-Stream, Technik, etc. unterbinden. Das ist im Sinne aller und hilft Infektionen zu vermeiden. Auf das Geschehen auf dem Spielfeld haben wir aber leider keinen Einfluss“, so Junge.