Nürnberg/Kirchheim - Bitterer Jahresauftakt für die Nürnberg Falcons in der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Gegen die Kirchheim Knights kassierte das Team von Head Coach Ralph Junge am Samstagabend eine 101:63 (57:40)-Auswärtsniederlage. Dabei konnten die Mittelfranken nur in der Anfangsphase mithalten. Danach waren die starken Gastgeber überlegen und erzielten im zweiten Viertel insgesamt 37 Punkte. Die Falcons , denen es an Spritzigkeit und Energie fehlte, konnten dieses hohe Tempo nicht mitgehen und vermochten es deshalb nicht, sich erfolgreich gegen die fünfte Saisonniederlage zu stemmen. So hatten sich die Nürnberg Falcons und ihre Fans den Start ins neue Jahr nicht vorgestellt. Nach der knappen Comeback-Niederlage in Hagen wollten es die Falken in Kirchheim besser machen. Ralph Junge schickte mit Marcell Pongó, Sebastian Schröder, Jackson Kent, Moritz Sanders und Jonathan dieselbe Starting 5 wie vor einer Woche auf das Parkett. Kirchheim sicherte sich den Sprungball und ging in Person von Till Pape mit 2:0 in Führung. Marcell Pongó erzielte im Gegenzug die ersten Falcons-Punkte 2021 (2:2) und Sebastian Schröder die erste Führung des Abends (2:4). Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe und die Zuschauer am Live-Stream sahen eine attraktive ProA-Partie in der engagierte Nürnberger nach zehn Spielminuten mit 20:21 in Front lagen. Kirchheim stark von außen Das zweite Viertel begann aus Falcons-Sicht verheißungsvoll, als Kapitän Schröder von außen auf 20:24 erhöhte. Doch Kirchheim konterte und ging durch einen schnellen 7:0-Lauf nun selbst mit 27:24 in Führung. Noch hielten die Gäste dagegen, doch eine ganze Reihe von schön herausgespielten erfolgreichen Distanzwürfen sorgte dafür, dass sich die Knights Mitte des zweiten Viertels erstmals deutlicher absetzen konnten. Kyle Leufroy wurde bei einem davon von Manuel Feuerpfeil gefoult, der dafür ein unsportliches Foul kassierte (42:28). Kirchheim war jetzt am Drücker, spielte schnell und zielstrebig und lag nach 37 Punkten in diesem Viertel zur Pause mit 57:40 vorne. Nürnberg hatte kaum noch Zugriff auf das Spiel, kam ein ums andere Mal zu spät und schien streckenweise platt. Nürnberg Falcons mit fünfter Saisonniederlage Nach dem Seitenwechsel bot sich ein ähnliches Bild. Während Kirchheim weiter einen echten Sahnetage erwischt hatte, ging bei Nürnberg wenig zusammen. Nach der langen Spielpause waren viele Automatismen noch nicht wieder zurück. Hinzu kam Pech im Abschluss, was in einer deutlichen 84:51-Führung der Ritter nach 30 Spielminuten gipfelte. Die Partie war entschieden. Und während die Gastgeber im Schlussabschnitt fleißig rotierten und weiter hochprozentig trafen, kämpften die Spieler von Ralph Junge vor allem mit sich selbst. Man wollte, konnte aber nicht. So hatte Kirchheim leichtes Spiel und gewann schlussendlich mit 101:63. Ralph Junge: „Man darf nicht vergessen, wo wir herkommen“ Nürnbergs Head Coach und Geschäftsführer Ralph Junge wusste Spielverlauf und Ergebnis richtig einzuordnen. „Natürlich steht da erstmal eine deutliche Niederlage. Doch man darf nicht vergessen, wo wir herkommen und gegen wen wir heute gespielt haben. Was die Leistungsfähigkeit angeht, ist der Rückstand auf eingespielte Teams wie Kirchheim und einen Großteil der Liga enorm. Nach einem guten Start konnten wir das hohe Tempo schlicht und ergreifend nicht mitgehen. Es braucht Zeit und Geduld, bis wir wieder an so einem Punkt sind.“ Schon am kommenden Dienstag empfangen die Nürnberg Falcons die Panthers aus Schwenningen. Tip-off ist um 19.30 Uhr. Die Partie wird live auf sportdeutschland.tv. Punkteverteilung Nürnberg Falcons: Kent 13 Pts., Sanders 12 Pts., Schröder 10 Pts., Pongó & Bogdanov je 8 Pts., Daubner, Maier & Fischer je 4 Pts., Feuerpfeil & Feneberg je 0 Pts. Key-Stats Nürnberg Falcons: Offensiv-Rebounds 4 (+11), Defensiv-Rebounds 19 (-4), Assists 13 (-12), Steals 5 (-7), Turnover 19 (+8), Blocks 6 (+2), Fouls 22 (-2)
(Foto by Sportfoto Zink)