Nürnberg/Hagen - Die Nürnberg Falcons haben am Sonntagabend bei Phoenix Hagen mit 88:86 (39:50) verloren, meldeten sich aber mit einer couragierten und streckenweise sehr starken Leistung in der BARMER 2. Basketball Bundesliga zurück. Die Mittelfranken führten bis ins Schlussviertel hinein, in dem ihnen dann jedoch die Kräfte ausgingen und die Gastgeber die Partie zu ihren Gunsten drehen konnten. Am 2. Januar geht es weiter mit einem Auswärtsspiel in Kirchheim.
Die Vorfreude bei Mannschaft und Fans war riesig. Nach 49 Tagen kehrten die Nürnberg Falcons am Sonntag bei Phoenix Hagen in den ProA-Spielbetrieb zurück.Ralph Junge schickte Marcell Pongó, Sebastian Schröder, Jackson Kent, Moritz Sanders und Jonathan Maier zum Tip-off auf das Spielfeld. Nürnberg ging früh und oft über „Groß“ und Moritz Sanders nutzte seine Größenvorteile unter den Körben klug aus und erzielte die ersten drei Körbe der Falcons und die erste Führung des Abends (5:6). Es war ein rasantes und ansehnliches Auftaktviertel in dem auch Phillip Daubner in der Offensive Akzente setzen konnte. Der gebürtige Nürnberger blieb mit drei erfolgreichen Körben perfekt aus dem Feld und hatte, wie auch Kapitän Schröder, einen großen Anteil an der 24:29-Führung nach zehn Spielminuten. Diese konnte die Gäste dank einer guten Verteidigungsleistung und tollem Team-Play zur Pause auf elf Zähler ausbauen (39:50).
Hagen dreht die Partie
Nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer am Live-Stream eine anfangs sehr zerfahrene ProA-Partie. Nach zweieinhalb gespielten Minuten markierte Sebastian Schröder die erste Punkte der zweiten Hälfte, nach einem schönen Zuspiel von Jonathan Maier (39:52). Die Gastgeber taten sich schwer, blieben aber durch mehrere erfolgreiche Distanzwürfe im Spiel und verkürzten den Rückstand nach 30 Minuten auf 60:68. Der zwischenzeitliche 13 Punkte-Vorsprung der Falcons war dahin. Im Schlussabschnitt sah es zuerst so aus, als könnte Nürnberg den Vorsprung verwalten, doch als nach und nach die Kräfte schwanden, glich Hagen in Person von Kyron Cartwright aus (73:73) und ging wenig später 77:76 in Führung. Das Momentum war nun endgültig gekippt und Hagen hielt das Heft des Handelns fest in der Hand. Doch die Falcons gaben sich nicht auf und konnten die Partie durch einen erfolgreichen Dreipunktewurf von Jackson Kent zwei Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit noch einmal ausgleichen (83:83). Die erneute Wende? Nein. Hagen zog auf 88:83 davon und bog damit endgültig auf die Siegerstraße ein. Der Nürnberger Notwurf mit der Schlusssirene fand sein Ziel nicht und Phoenix Hagen gewann mit 88:86.
Am 2. Januar in Kirchheim
Falcons-Coach Ralph Junge zog auf dem Weg nach Hause folgendes Fazit: „Nach dieser langen Pause haben wir heute gut und engagiert gespielt und hatten durchaus Chancen, hier zu gewinnen. Leider gingen uns gegen Ende die Kräfte aus und Hagen konnte durch die hohe individuelle Klasse das Spiel für sich entscheiden. Schade für uns, doch es überwiegt ganz klar die Freude darüber, endlich wieder Basketball spielen zu können. Im neuen Jahr wollen wir auf der heutigen Leistung aufbauen.“ Am 2. Januar 2021 gastieren die Nürnberg Falcons bei den Kirchheim Knights.
Punkteverteilung Nürnberg Falcons: Schröder 19 Pts., Kent 16 Pts., Sanders & Daubner je 12 Pts., Pongó 10 Pts., Maier 8 Pts., Bogdanov 7 Pts., Fischer 2 Pts., Feuerpfeil, Feneberg & Trummeter je 0 Pts.
Key-Stats Nürnberg Falcons: Offensiv-Rebounds 9 (+3), Defensiv-Rebounds 27 (+3), Assists 18 (-5), Steals 2 (-7), Turnover 13 (+2), Fouls 18 (-2)
(Foto by Sportfoto Zink)