top of page

Nürnberg Falcons ohne Glück in Quakenbrück

Nürnberg/Quakenbrück - Die Durststrecke der Nürnberg Falcons in der BARMER 2. Basketball Bundesliga geht weiter. In der Nachholpartie des 7. Spieltages verloren die Mittelfranken am Dienstagabend bei den Artland Dragons mit 84:73 (47:41). Wie schon mehrfach in dieser Saison geriet das Team von Head Coach Ralph Junge früh in Rückstand und kämpfte sich mühsam zurück ins Spiel. Am Ende reichte es aber erneut nicht für den dritten Saisonsieg, da es ein starker Gegner und eigene Unzulänglichkeiten in den entscheidenden Momenten nicht zuließen. Samstag geht es weiter mit einem Gastspiel in Tübingen.

Vorsichtig optimistisch gingen Nürnbergs Basketballer in die Partie bei den Artland Dragons. Ralph Junge schickte Marcell Pongo, Tra Holder, Jackson Kent, Moritz Sanders und Jonathan Maier zum Tip-off auf das Parkett und sah das, was er schon in den letzten Spielen zu Hauf sah: Einen guten Start der Gegner. Artland startete treffsicher, mit viel Energie und führte nach dreieinhalb Minuten mit 10:2. Die erste Auszeit der Falcons war das Resultat. Die Gäste brauchten eine ganze Weile, bis auch sie ihren Rhythmus gefunden hatten, konnten dann aber kurz vor der Viertelpause zu den Dragons aufschließen (21:13). Was folgte waren zwei schön herausgespielte Dreier durch Veteran Chase Griffin, der somit den 27:13-Zwischenstand nach zehn Spielminuten markierte.


Nürnberg Falcons bleiben dran

Im zweiten Viertel schickten sich Nürnbergs Spieler an, den erneuten Fehlstart wettzumachen. Erst traf Jackson Kent von außen (27:16) und wenig später war man dank eines 7:0-Laufs und guter Defense zurück im Geschäft (39:33). Auszeit Quakenbrück. Und diese kam aus Drachen-Sicht genau zum richtigen Zeitpunkt. Zwar konnte Sebastian Schröder noch auf 39:36 verkürzen, doch dank ihrer individuellen Klasse zogen gingen die Gastgeber wieder zweistellig in Führung (47:35). Nürnberg wackelte blieb aber dran und spielfreudig und verkürzte den Rückstand zur Pause auf sechs Zähler (47:41).


Fehlstart im Schlussabschnitt


Nach dem Seitenwechsel dauerte es geschlagene vier Spielminuten, bis man auf Seiten der Mittelfranken wieder jubeln konnte. Tra Holder bediente Sebastian Schröder und der erzielte von außen die Falken-Punkte 42, 43 und 44. Quakenbrück hatte unterdessen bereits 56 auf dem Konto. Diese Führung konnten Robert Oehle und Co. clever verwalten und die Partie beim Stand von 64:57 in den Schlussabschnitt schicken. Hier wurde es dann sehr schnell sehr deutlich. Adrian Breitlauch und Zachary Ensminger wirbelten über das Parkett und nahmen Nürnberg fast im Alleingang den Wind aus den Segeln. So stand es gut fünf Minuten vor dem Ende 79:59 und die Partie war quasi entschieden. In der Schlussphase schalteten die Dragons dann mehrere Gänge zurück, sodass mein auf Seiten der Falcons noch etwas Ergebnis-Kosmetik betreiben durfte. Am Ende stand ein ungefährdeter 84:73-Heimsieg der Artland Dragons gegen die Nürnberg Falcons zu Buche. Ihr nächstes Spiel bestreiten die Nürnberg Falcons am kommenden Samstag ab 17.00 Uhr bei den Tigers Tübingen.


Punkteverteilung Nürnberg Falcons: Sanders 14 Pts., Maier 13 Pts., Schröder 11 Pts., Holder & Pongó je 9 Pts., Kegler & Kent je 5 Pts., Bogdanov 4 Pts., Daubner 3 Pts., Feuerpfeil, Feneberg & Fischer je 0 Pts.

Key-Stats Nürnberg Falcons: Offensiv-Rebounds 9 (-1), Defensiv-Rebounds 23 (-5), Assists 18 (-6), Steals 6 (-2), Turnover 14 (-1), Blocks 0 (-6), Fouls 21 (+5)


(Foto by Sportfoto Zink)

bottom of page