Nürnberg/Fürth - Der Personaldienstleister Hofmann Personal hat gestern gemeinsam mit den Profisportvereinen HC Erlangen, Nürnberg Falcons, SpVgg Greuther Fürth und den THOMAS SABO Ice Tigers die Initiative „Vielfalt gewinnt“ gestartet. Zusammen möchten sie ein Zeichen setzen für ein gutes Miteinander und gegen Diskriminierung, Ausgrenzung und Rassismus.

Die Meldungen über die Ausbreitung des Corona-Virus bestimmen aktuell die Nachrichten. Kaum ein gesellschaftlicher Bereich bleibt von der Pandemie unberührt. Auch der Sport bekommt die Auswirkungen zu spüren. Etliche Verbände und Ligen weltweit haben den Spielbetrieb beendet oder ausgesetzt. In der BARMER 2. Basketball Bundesliga wurden der 30. ProA-Spieltag sowie die Playoffs- bzw. Playdown Spiele in der ProB am kommenden Wochenende abgesagt. Die BBL hat gestern ebenfalls reagiert und den Spielbetrieb bis auf Weiteres eingestellt.
Für ein gutes Miteinander
Ungeachtet dessen haben Themen wie der Klimawandel, Hungersnöte oder Fremdenfeindlichkeit kein bisschen an Brisanz und Bedeutung für heutige und künftige Generationen verloren. In Mittelfranken hat sich nun ein Bündnis gebildet, dass „Nein“ sagt zu Fremdenfeindlichkeit und sich für mehr Respekt und Zusammenhalt in der Gesellschaft stark macht. So starteten Hofmann Personal und die Partnervereine HC Erlangen, Nürnberg Falcons, SpVgg Greuther Fürth und THOMAS SABO Ice Tigers gestern gemeinsam die Initiative „Vielfalt gewinnt“, um ein klares Zeichen für ein gutes Miteinander und gegen jede Art von Diskriminierung, Ausgrenzung und Rassismus zu setzen.
Viel Sichtbarkeit für #vielfaltgewinnt
Bei jeweils einem ausgewählten Heimspiel der vier beteiligten Vereine wird Hofmann Personal seine Werbeflächen der Initiative „Vielfalt gewinnt“ widmen. Die Aktion beginnt mit dem Fußballspiel am Freitag, den 13.03.2020 der SpVgg Greuther Fürth gegen den Hamburger SV. Die anderen Vereine ziehen nach - saisonübergreifend. Zudem startet das Unternehmen eine begleitende Kampagne, die u. a. über Großplakate und Online Medien in der Metropolregion Nürnberg medial ausgesteuert wird. Für Nachhaltigkeit sorgt die regelmäßige Wiederholung von Aktionen in diesem und den nächsten Jahren. „Es
wäre schön, wenn solche Aktionen irgendwann nicht mehr nötig sind. Darum verfolgen wir in unserer täglichen Arbeit schon immer ein klares Prinzip: Respektvoller Umgang mit jedem Einzelnen und die Anerkennung der Vielfalt. Jeder, der zu uns kommt und eine Arbeit sucht, wird individuell betrachtet. Für uns zählen nicht Hautfarbe, Alter oder Geschlecht, sondern z.B. die Motivation, arbeiten zu wollen“, sagt die geschäftsführende Alleingesellschafterin von Hofmann Personal Ingrid Hofmann.
Ralph Junge: „Vielfalt leben und kultivieren“
„Basketball ist eine weltweit verbreitete und beliebte Sportart. Die Zusammenführung der verschiedenen (Basketball-)Kulturen hat den Sport kontinuierlich weiterentwickelt. Unsere Mannschaft setzt sich aus Spielern verschiedener Länder zusammen. Diese Vielfalt prägt das Team sowohl im sportlichen wie auch im menschlichen Bereich. Unsere Spielphilosophie basiert auf und wird gestaltet von den charakterlichen und spielerischen Elementen der jeweiligen kulturellen Hintergründe. Wir sind uns sicher: Vielfalt ist die Grundlage für eine erfolgreiche Mannschaft. Diese Vielfalt wollen wir von den Jüngsten bis zu den Ältesten, bei Frauen wie bei Männern, leben und kultivieren. Denn Vielfalt gewinnt“, so Ralph Junge, Geschäftsführer der Nürnberg Falcons.
Mehr Informationen gibt es unter http://www.hofmann.info/vielfalt-gewinntund in den sozialen Netzwerken unter dem Hashtag #vielfaltgewinnt