top of page

Nürnberg Falcons verlieren Krimi gegen Quakenbrück

Nürnberg - Bittere Heimniederlage für die Nürnberg Falcons am Sonntagabend in der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Die Mannschaft von Head Coach Ralph verlor ein sehenswertes und intensives Basketballspiel gegen die Artland Dragons aus Quakenbrück knapp mit 79:82 (41:42). Zwar führten die Mittelfranken über weite Teile der Partie, es gelang dem Team um Kapitän und Topscorer Sebastian Schröder jedoch nicht, sich entscheidend abzusetzen. Im Schlussviertel drehte Quakenbrück dann die Partie und rettete einen 3-Punkte-Vorsprung mit Glück über die Zeit. Am kommenden Samstag geht es weiter mit einem Heimspiel gegen Karlsruhe.

Die Nürnberg Falcons warten in der ProA weiter auf ihren dritten Saisonsieg. Gegen die Artland Dragons waren sie kurz davor, konnten sich am Ende aber nicht selbst belohnen. Das Auftaktviertel verlief recht ausgeglichen. Angeführt von Sebastian Schröder zeigten die Mittelfranken ein couragierte und engagierte Leistung, deren Lohn eine 23:17-Führung nach zehn Spielminuten war. Im zweiten Viertel spielten dann die Gäste aus Quakenbrück ihre individuelle Klasse und ihre Stärken aus. Hassan Welton und Jacob Knauf glänzten mit klugen Abschlüssen in der Offensive, während die Dragons-Defensive die Kreise der Falken zunehmend mehr störten. So gelang der Ausgleich und nach 17 Spielminuten durch Gerel Simmons gar die Führung (36:37). Die Falcons konterten in Person von Jackson Kent, lagen zur Pause aber mit 41:42 zurück.


Robert Oehle wird zum Matchwinner

Nach dem Seitenwechsel zündeten die Falcons ein wahres Dreier-Feuerwerk. Die ersten fünf Nürnberger Körbe waren allesamt Distanzwürfe. So konnten sich die Gastgeber Mitte des dritten Viertals einen kleinen Vorsprung erspielen (56:50). Nach dem 56:52-Anschluss durch Robert Oehle erzielte dann Mario Kegler seinen Premieren-Korb im Falken-Trikot zum 58:52 und Landsmann Tra Holder markierte von der Linie den 64:60-Zwischenstand nach 30 Spielminuten. Würden es die Falcons schaffen diese Führung im Schlussabschnitt zu verteidigen und den dritten Saisonsieg unter Dach und Fach zu bringen? Anfangs sah es ganz danach aus. Nürnberg blieb in Front und Jonathan Maier konnte die Falcons-Führung nach 33 Spielminuten wieder auf sieben Zähler heraufschrauben (72:65). Doch die Dragons schlugen zurück und Robert Oehle wurde in der Crunch-Time zum Matchwinner. Der Ex-Nürnberger erzielte die letzten sechs Dragons-Punkte und brachte seine Mannschaft damit auf die Gewinnerstraße. Die Falcons hatten zwar noch die Chance zum Ausgleich, der letzte Wurf von Jackson Kent fand aber sein Ziel nicht und Artland gewann mit 79:82. Am kommenden Samstag empfangen die Falcons das Team der PS Karlsruhe LIONS im Eventpalast. Tip-off ist um 19.30 Uhr.

Punkteverteilung Nürnberg Falcons: Schröder 20 Pts., Pongó 16 Pts., Kent 14 Pts., Holder & Bogdanov je 6 Pts., Sanders & Daubner je 5 Pts., Maier 4 Pts., Kegler 2 Pts., Feneberg & Fischer je 0 Pts.

Key-Stats Nürnberg Falcons: Offensiv-Rebounds 9 (+4), Defensiv-Rebounds 26 (-1), Assists 17 (+2), Steals 2 (-2), Turnover 6 (-2), Blocks 5 (+3), 25 (+8)


(Foto by Sportfoto Zink)

bottom of page