top of page

TORNADOS FRANKEN Season Round-Up

Nürnberg – Bei den Tornados Franken ist die Spielzeit 2021/2022 offiziell beendet. Gemeinsam mit ihren Partnervereinen blicken die Verantwortlichen auf ein erneut herausforderndes Jahr zurück in dem vor allem die Freude überwog, wieder Basketball spielen zu dürfen. Sportlich gesehen kann man mit dem Abschneiden und den Resultaten in der Jugend und Nachwuchs Basketball Bundesliga sowie Bayernliga zufrieden sein und so freuen sich Trainer und Spieler schon jetzt auf die Saison 2022/2023.

„Es tut immer weh, die Spielzeit mit einer Niederlage zu beenden“, sagt Maximilian Deinhart, Head Coach der U14 Bayernliga Mannschaft der Tornados Franken. Bis zuletzt hatten er und sein Team gekämpft und die Chance auf einen Einzug ins Top 4 am Leben gehalten. Leider sollte es am Ende nicht reichen und man beendete die Saison nach der Niederlage gegen Bayreuth im Entscheidungsspiel frühzeitig. Das 61:89 im letzten Spiel steht dabei sinnbildlich für den gesamten, einmal mehr von Corona beeinflussten Saisonverlauf in der Bayernliga. Es mussten etliche Spiele verlegt werden, selten war ein Training mit der kompletten Mannschaft möglich und im Saisonendspurt fielen mehrere Leistungsträger verletzungs- oder Corona-bedingt aus. So sprang in der Endabrechnung der undankbare 5. Tabellenplatz heraus. „Ich denke, dass deutlich mehr für uns drin gewesen wäre. Die Jungs haben sehr hart an sich gearbeitet und sich gut weiterentwickelt. Wir nehmen das Positive aus dieser Saison mit, werden den Sommer über intensiv trainieren und dann wieder angreifen“, gibt sich Deinhart zuversichtlich.


Basketball und Spieler immer im Vordergrund


Diese Zuversicht versprüht auch Razvan Muntenau, JBBL-Coach und Sportlicher Leiter bei Tornados Franken. Er schaut mit seinem Team in der U16 Bundesliga ebenfalls auf ein nicht leichtes Jahr zurück. Nach einer Vorrunde in der man gewann, was zu gewinnen war, wuchs die Mannschaft in der Relegation über sich hinaus und blieb dank starker Leistungen stets an den Top-Teams aus Ludwigsburg und Urspring dran. Leider war es just die knappe 77:80-Heimniederlage gegen das Team aus Ehingen, die den Playoff-Traum zerplatzen ließ. So ging es in die Playdowns gegen Trier, wo die Tornados in zwei Spielen begeisternden Basketball zeigten und sich verdient den Klassenerhalt und die Teilnahmeberechtigung für die Saison 2022/2023 sicherten. „Unter dem Strich haben wir in dieser Saison nicht uns volles Potenzial ausschöpfen können und es haben ein paar Siege gefehlt. Nichtsdestotrotz können wir stolz auf das Erreichte sein, da wir uns einmal mehr mit den Top-Programmen des Landes messen konnten und souverän die Klasse gehalten haben. Es geht um Basketball und um die Spieler, das muss immer im Vordergrund stehen und so ist es uns gelungen auch jüngere Jahrgänge ans Team heranzuführen. Diesen Weg gehen wir weiter“, so Munteanu, der zur neuen Saison das Traineramt an Ricardo Cabezas abgeben wird.


Souveräner Aufstieg und Playoff-Highlight gegen ALBA


Auf eine Bilderbuch-Saison blickt derweil die U19 in der Nachwuchs Basketball Bundesliga zurück. Nach einer überragenden Hauptrunde sicherte sich die Mannschaft von Coach Nico Probst in der Aufstiegsrunde das Ticket für die kommende Spielzeit in der Hauptrunde A und qualifizierte sich zudem für die NBBL-Playoffs 2022. Dort ging es gegen ALBA Berlin und damit das Top-Nachwuchsprogramm in Deutschland. In zwei unterhaltsamen Spielen konnten die Tornados viel Werbung für den fränkischen Basketball und in eigener Sache machen. Der Favorit setzte sich verdient durch und peilt nun das Top 4 an, 21. & 22. Mai an während sich die Franken bereits auf die neue Saison im NBBL-Oberhaus vorbereiten. „Es war eine tolle Saison mit tollen Spielen und einem echten Highlight zum Abschluss. Für uns als Verein ist der Aufstieg ein riesiger Erfolg, der auch das Ergebnis der harten Arbeit der letzten Jahre ist. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten und Partnervereinen und freue mich schon jetzt auf die kommende Spielzeit gemeinsam mit Thomas Rißmann und einem neuen Team, da die 2003er-Jahrgänge nun ausscheiden werden, dem Programm aber hoffentlich weiter erhalten bleiben“, resümiert Nico Probst.


Die Tornados Franken bedanken sich bei allen Spielern, Trainern, Eltern, Partnervereinen, Sponsoren, Helfern, Schiedsrichtern, Kampfrichtern, Miegliedern für ihren Einsatz und die Unterstützung in der vergangenen Saison.


(Foto by Nathalie Zweifel)

bottom of page