Nürnberg – Die U19 der Tornados Franken blickt auf ein ebenso erfolg- wie erkenntnisreiches Heimturnier zurück. Nach einem Halbfinalsieg gegen Bayreuth verkaufte sich die Mannschaft von Trainer Nico Probst auch im Finale gegen das italienische Team von College Basketball sehr teuer, musste sich am Ende aber mit 70:71 geschlagen geben und sich so mit Platz 2 begnügen.

In der Paul-Moor-Schule fand am vergangenen Wochenende eine hochkarätig besetztes U19-Turnier statt, zu dem die Tornados die NBBL-Teams aus Ludwigsburg und Bayreuth sowie eine U20-Auswahl des italienischen College Basketball um Coach Alex Sarama begrüßten. Ihre Halbfinal-Aufgabe gegen Bayreuth meisterten die Gastgeber unter dem Strich recht souverän und zogen nach leichten Anfangsschwierigkeiten mit 97:79 ins Finale ein. Dort sollte man es mit den Gästen aus Italien zu tun bekommen, die Ludwigsburg im zweiten Halbfinale in einem engen und hochklassigen Spiel niederringen konnte. Der Riesen-Nachwuchs rehabilitierte sich aber recht schnell und sicherte sich am zweiten Turniertag dank einer sehr starken ersten Hälfte (47:29) und einem letztlich verdienten 81:60 gegen Bayreuth, Platz 3.
College Basketball Turniersieger
So war alles bereit für das Finale zwischen den Tornados Franken und College Basketball. Die Zuschauer sahen ein intensives Basketballspiel bei dem die Gäste sehr physisch zu Werke gingen. Die Tornados hielten dagegen, gerieten aber zwischenzeitlich immer wieder in Rückstand. Im Schlussviertel setzten sich die Italiener mit 12 Punkten ab (69:57), ein famoser 11:0-Run der Tornados brachte sie aber zurück ins Spiel und in Schlagdistanz. Die Mannschaft von Alex Sarama wackelte, hatte aber das bessere Ende für sich, da der letzte Wurf der Tornados zum Sieg sein Ziel verfehlen sollte. So gewann College Basketball 71:70 und holte sich Platz 1. „Es war ein tolles Turnier-Wochenende mit hochkarätigen Gegnern, viel Competition und sehr intensiven und fairen Spielen. Die nächsten Wochen und Monate sollen genutzt werden, die Jungs individuell zu verbessern, die Neuen zu integrieren und ein schlagkräftiges Team aufzubauen, das der Herausforderung A-Gruppe gewachsen ist“, so Tornados Head Coach Nico Probst nach der Schlusssirene. Sieger-Trainer Samara hatte lobende Worte für Stadt und Gastgeber übrig: „Ich möchte mich sehr herzlich bei den Verantwortlichen und den Coaches der Tornados für dieses Wochenende bedanken. Wir haben uns hier wirklich wohl gefühlt und haben sehr gute Basketballspiele erlebt. Es ist unser Ziel auch in Zukunft eng mit den Tornados zusammenzuarbeiten. Darauf freue ich mich sehr.“ Die Tornados Franken bedanken sich bei allen Gäste-Teams, Trainern, Spielern und Betreuern.
(Foto by Nathalie Zweifel)