top of page

STARK mit MINIS

smm.png

Das Projekt STARK mit MINIS fokussiert den Minibereich als Motor für die Basketball Vereinsarbeit. STARK mit MINIS setzt dabei auf bezahlte Mitarbeiter, um deren Motivation in Form einer monetären Wertschätzung der Arbeit und Kontinuität aufgrund der monatlich vorhandenen Arbeitsstunden zu gewährleisten.

STARK mit MINIS installiert primär einen organisatorischen "Kümmerer" für den Minibereich.

Als Nebeneffekt will das Projekt den Sportvereinen aufzeigen, dass sich die Investition in bezahlte Arbeitskraft für organisatorische und koordinierende Aufgaben über die Gewinnung zusätzlicher Mitglieder und Übungsleiter, kontinuierlicher Öffentlichkeitsarbeit sowie die steigende Qualität und Professionalität im Verein bezahlt macht.

Schirmherr WINFRIED GINTSCHEL

Schirmherr des Projekts STARK mit MINIS ist mit Winfried Gintschel niemand geringerer als der Ehrenpräsident des Bayerischen Basketballverbandes:

"Nachhaltige, zielorientierte und mit einer angemessenen Personalstruktur betriebene Nachwuchsarbeit ist die Basis gleichermaßen für die Entwicklung von Talenten wie auch für die Weiterentwicklung unserer Sportart im Allgemeinen. Viele reden darüber - STARK mit MINIS ist die ambitionierte Umsetzung dieser Prämisse in enger Kooperation mit einer Vielzahl von Partnern. Ich wünsche dem richtungsweisenden Projekt viel Erfolg und bin zuversichtlich, dass STARK mit MINIS ein Meilenstein in der Nachwuchsarbeit sein wird."

STARK mit MINIS ist ein Pilotprojekt des Deutschen Basketball Bundes. Mit einem Fokus von drei Förderjahren wird das Projekt vom DBB gefördert und unterstützt. Ziel ist letztlich eine Evaluierung des Erfolges des Projekts durch den dualen Studenten Maximilian Oppel im Bachelor-Studiengang Sportökonomie an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement und angestellt beim Post SV Nürnberg e.V.

 

DBB Pilot

Stefan Raid - Vizepräsident des Deutschen Basketball Bundes 

„Wir im Deutschen Basketball Bund wissen, dass eine erfolgreiche Zukunft des deutschen Basketballs ganz stark vom Engagement bei den jüngsten Korbjägerinnen und Korbjägern abhängt. Insofern sind wir sehr froh über jedes Projekt, das sich in Kindergärten, Schulen und Vereinen mit Minibasketball beschäftigt. Das Projekt STARK mit MINIS unterstreicht die Wertschätzung der Miniarbeit, indem es von Beginn auf bezahlte Mitarbeiter setzt. Wir sind sehr gespannt, wie sich das Projekt zunächst in den drei von uns geförderten Jahren entwickelt und glauben natürlich fest daran, dass dies der richtige Weg ist. Insofern drücken wir STARK mit MINIS alle Daumen!“

bottom of page