top of page

Erfahrungsbericht - Start ins neue Jahr bei Tornados Franken

Im neuen Jahr 2022 gab es auch für mich, Felix Neumann, neue Aufgaben. Dabei liegt mein Fokus weiterhin auf der Arbeit im Rahmen unserer Initiative BewegDich! und hierbei vor allem in der Tätigkeit als Trainer in der Sporthalle. In meinem zweiten Erfahrungsbericht möchte ich euch an meinen Erlebnissen teilhaben lassen.


Mit jedem Tag finde ich mich besser in Nürnberg zurecht und bin jetzt richtig angekommen. Bei den Tornados Franken führe ich weiterhin in der Gretel-Bergmann-Schule gemeinsam mit den Lehrer:innen den Sportunterricht der ersten Klassen durch. Hierbei gefällt mir vor allem die Möglichkeit den Unterricht abwechslungsreich zu gestalten. Von verschiedenen Fangspielen mit wenig Sportmaterialien bis zu Bewegungsparcours mit Großgeräten und Stationstraining mit vielfältigen Aufgaben rund um den Ball, ist vieles möglich, um die Kinder in Bewegung zu bringen.


Seit Januar konnte ich in einer weiteren Kita wöchentliche Sporteinheiten für die Vorschulkinder beginnen. Dabei lernen die teilnehmenden Kinder viele neue Spiele kennen und können erste Erfahrungen mit verschiedenen Bällen sammeln. Auch im Mini-Basketball-Training unserer Partnervereine Post SV Nürnberg und TUSPO Nürnberg bin ich stets eingebunden und werde die Mannschaft von TUSPO zukünftig im Spielbetrieb unterstützen.

Auch im Projekt Durchstarten mit Basketball vom Post SV Nürnberg konnte ich mit dem Team der Gretel-Bergmann-Schule, dass aus Kindern der dritten und vierten Klasse besteht, an der Grundschulliga teilnehmen. Hierbei konnten die Kinder ihre erlernten Fähigkeiten im Wettkampf gegen die Teams anderer Schulen unter Beweis stellen und erste Erfolgserlebnisse feiern.


Neben der täglichen Arbeit konnte ich außerdem den Basiskurs Übungsleiter B in der Prävention vom BLSV erfolgreich abschließen und werde im weiteren Verlauf des Jahres am Profil-Lehrgang zum Thema Kinder und Jugendliche teilnehmen. Parallel sind auch schon wieder die nächsten Lehrgänge geplant, so dass es nie langweilig wird und ich immer wieder neuen Input für die Planung und Ausgestaltung meiner Sporteinheiten erhalte.


Auch in meinem Studium B. A. Sportökonomie an der DHfPG stand bereits das nächste Modul an, in dem diesmal der Schwerpunkt auf der Trainingslehre lag.


Auch im Jahr 2022 stellt die Covid-19 Pandemie weiterhin eine große Herausforderung im täglichen Sportalltag dar. Ich bin froh, dass es trotzdem möglich ist für möglichst viele Kinder weiterhin ein Sportangebot stattfinden zu lassen und das ich meinen Teil zu einem bewegungsreicheren Alltag der Kinder beitragen kann.


(Foto von Peter Miodek)

bottom of page